Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Herausforderungen und Perspektiven für den Schutz der Menschenrechte. Kolloquium zu Ehren von Professor Dr. Luzius Wildhaber

37,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181889e85cacbe4fe3b79358fd7bf2cc9f
Themengebiete: Basel Kolloquium Kongress Menschenrechte Wildhaber
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2008
EAN: 9783037510766
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 72
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Universität Basel
Verlag: Dike Verlag Zürich
Produktinformationen "Neue Herausforderungen und Perspektiven für den Schutz der Menschenrechte. Kolloquium zu Ehren von Professor Dr. Luzius Wildhaber"
Am 2. Februar 2007 wurde an der Universität Basel zu Ehren und aus Anlass des 70. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. Luzius Wildhaber, LL.M., J.S.D., langjähriger Richter und Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg, ein Kolloquium mit dem Titel 'Neue Herausforderungen und Perspektiven für den Schutz der Menschenrechte' durchgeführt. Im Zentrum dieses Kolloquiums standen drei Referate von ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Menschenrechtsschutzes: Prof. Dr. Giorgio Malinverni, Richter am EGMR, verglich anhand einzelner Sozialrechte der Europäischen Menschenrechtskonvention und der Europäischen Sozialcharta die Praxis des EGMR mit jener des Europäischen Sozialausschusses; Prof. Dr. Matthias Herdegen von der Universität Bonn referierte über die 'Neuen Herausforderungen und Perspektiven für den Schutz der Menschenrechte in einer Welt des technischen Fortschritts und der wirtschaftlichen Verflechtung' und Prof. Aharon Barak, ehemaliger Präsident des Obersten Gerichtshofs von Israel, schilderte die neuen Herausforderungen und Perspektiven für den Schutz der Menschenrechte aus der Sicht eines nationalen Richters. Sowohl die Referate als auch die anschliessenden Diskussionsvoten sind in diesem Buch abgedruckt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen