Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1830f0c870d55e479783cbdfd06c8ba3a6
Autor: Freud, Sigmund
Themengebiete: Kulturtheorie Lehrtätigkeit Psychoanalyse Vorlesung Wien
Veröffentlichungsdatum: 01.05.1991
EAN: 9783596104338
Auflage: 5
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 206
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: FISCHER Taschenbuch
Produktinformationen "Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse"
Als Sigmund Freud 1932 seine ›Neue Folge der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse‹ schrieb, hatte er seine Lehrtätigkeit an der Wiener Universität längst eingestellt. Aus dieser Arbeit waren seinerzeit zwischen 1915 und 1917 die achtundzwanzig ›Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse‹ hervorgegangen. Ihre Buchfassung entwickelte sich schon zu Freuds Lebzeiten zu seinem meistgelesenen Werk.Mit den sieben imaginären Kollegs der ›Neuen Folge‹ wollte er bewußt an diesen Erfolg anknüpfen. Und zwar aus folgendem Grund: Um von den traditionellen Verlegern unabhängig zu werden, hatte Freud nach dem Ersten Weltkrieg einen eigenen Verlag, den Internationalen Psychoanalytischen Verlag, gegründet. Dieses Unternehmen geriet 1932 in eine schwere finanzielle Krise. So kam Freud auf den Gedanken, ihm durch ein gut verkäufliches Buch aus der Bedrängnis zu helfen. Trotzdem ist keineswegs eine Gelegenheitsarbeit dabei herausgekommen, sondern eines der bedeutenden Alterswerke des Begründers der Psychoanalyse.Wie in den ›Vorlesungen‹ kann sich der Leser wiederum in einen lebendigen Dialog einbezogen fühlen, in dem Freud ihn nun über den damals letzten Stand der Traumforschung Informiert, ihn sodann mit seinerzeit ganz neuen Erkenntnissen über die seelische Struktur, über Angst und Triebleben sowie über die Psychologie der Frau konfrontiert. Kulturtheoretische Themen - Okkultismus, Religion, Erziehung, Kommunismus usw. - stehen im Zentrum der beiden letzten Kollegs.Der Band enthält ein biographisches Nachwort, in dem der renommierte Freud-Forscher und Freud-Biograph Peter Gay eine meisterliche Skizze von Freuds Leben und Werk zeichnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen