Neue Finanzmarktarchitektur - Das Wichtigste aus FIDLEG und FINIG
Courvoisier, Matthias, Nacht, Corinne, Dalla Corte, Philippine, Projer, Kaspar, Frick, Joachim, Rioult, Christian, Giger, Marcel, Röthlisberger, Jan, Kurth, Christoph, Schott, Ansgar, Mauchle, Yves, Winkler, Markus, Müller, Marianne
Produktnummer:
1867b76652551c418fa036d9cf2d3ad33a
Autor: | Courvoisier, Matthias Dalla Corte, Philippine Frick, Joachim Giger, Marcel Kurth, Christoph Mauchle, Yves Müller, Marianne Nacht, Corinne Projer, Kaspar Rioult, Christian Röthlisberger, Jan Schott, Ansgar Winkler, Markus |
---|---|
Themengebiete: | Bank- und Finanzmarktrecht Börsenrecht Kaptialmarktrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 20.04.2021 |
EAN: | 9783727229763 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 246 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Baker McKenzie |
Verlag: | Stämpfli Verlag |
Untertitel: | Unter Berücksichtigung der definitiven Verordnungstexte |
Produktinformationen "Neue Finanzmarktarchitektur - Das Wichtigste aus FIDLEG und FINIG"
Am 1. Januar 2020 traten das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und das Finanzinstitutsgesetz (FINIG) sowie die dazugehörenden Verordnungen über die Finanzdienstleistungen (FIDLEV) und die Finanzinstitute (FINIV) in Kraft. Diese beiden Gesetze bilden den Kern einer umfassenden Revision des schweizerischen Finanzmarktrechts. Das FIDLEG legt die Anforderungen für das Erbringen von Finanzdienstleistungen fest, unter anderem durch aufsichtsrechtliche Verhaltensregeln und organisatorische Vorschriften. Unter gewissen Voraussetzungen müssen sich Kundenberaterinnen und Kundenberater im neu zu schaffenden Beraterregister registrieren lassen. Zudem führt das FIDLEG für Effekten, die öffentlich angeboten oder an einem Handelsplatz gehandelt werden, vereinheitlichte Prospektanforderungen ein. Damit verbunden ist auch die erstmalig eingeführte Prüfung des Prospektes durch eine Prüfstelle. Bei Angeboten von Finanzinstrumenten an Privatkundinnen und Privatkunden ist unter Umständen ein Basisinformationsblatt zu erstellen. Ausserdem wird von Finanzdienstleistern neu verlangt, dass sie sich einer Ombudsstelle anschliessen müssen. Im FINIG werden neu die Bewilligungen für Finanzinstitute zusammengefasst. Als grösste Neuerung fallen mit dem FINIG neu Vermögensverwalter sowie Trustees unter die Bewilligungspflicht. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des FIDLEG und des FINIG, unter Berücksichtigung der im November 2019 veröffentlichten definitiven Verordnungstexte. Es wurde von Anwältinnen und Anwälten geschrieben, die im Finanzmarkrecht tätig sind, und richtet sich an Praktiker und all diejenigen, die einen raschen Einblick in das FIDLEG und das FINIG erhalten wollen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen