Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neue Auslegungsmethode für in der Ebene belastete Gewindeeinsätze in Sandwichprofilen mit Wabenkern

45,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1803a582dfbe934caabb6ddc3eb7049a94
Autor: Rauschen, Philip
Themengebiete: Gewindeeinsatz Honeycomb Insert Sandwich Sandwichprofil Wabenkern in-plane loaded
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2023
EAN: 9783844092363
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Neue Auslegungsmethode für in der Ebene belastete Gewindeeinsätze in Sandwichprofilen mit Wabenkern"
Sandwichstrukturen werden aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf ihr Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht in gewichtsoptimierten Strukturen verwendet. Neben ihren Vorteilen haben sie jedoch eine Schwäche: Gewinde können nicht in die Materialien geschnitten werden. Metallische Einsätze mit Innengewinde werden benötigt, die an der betreffenden Stelle in die Sandwichstruktur eingeklebt werden. Das Insert Design Handbook liefert Methoden zur Berechnung der maximalen Festigkeit dieser Verbindungen. Allerdings bildet die angegebene Berechnungsformel für in der Ebene belastete Gewindeeinsätze die Versuche nicht richtig ab. Deshalb müssen Versuche durchgeführt werden, um die Festigkeit der jeweiligen Verbindung zu bestimmen. Dieser Missstand wird mit der Entwicklung einer neuen Auslegungsmethode im Zuge dieser Arbeit beseitigt. Zu diesem Zweck wird zunächst der Versagensablauf bei Belastung experimentell bestimmt und mithilfe von FE-Simulationen verifiziert. Hierbei wird ein Riss im Klebstoff identifiziert, der ursächlich für das Versagen dieser Verbindung ist. Mit einem federbasiertes Ersatzmodell wird gezeigt, dass aufgrund fertigungsbedingter Toleranzen die Entstehung dieses Risses nicht genau quantifizierbar ist. Deshalb wird eine neue Auslegungsphilosophie benötigt: Bei jedem Test fällt die Kraft auf ein relativ hohes Kraftniveau, bei dem der Gewindeeinsatz weiter durch die Sandwichstruktur gezogen wird. Dadurch wird die Deckschicht zusammengedrückt und fortlaufend zerstört. Die Kraft, die dazu benötigt wird, ist unabhängig vom Klebstoff und daher für alle Proben einer Verbindung gleich. Deshalb wird diese Kraft, die mit der Lochleibungsformel berechnet wird, als neuer Auslegungswert für eine in der Ebene belastete Verbindung verwendet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen