Neue Armut, Exklusion, Prekarität
Haßdenteufel, Sarah
Produktnummer:
18110c4fea58494cc296487b4c9b693c53
Autor: | Haßdenteufel, Sarah |
---|---|
Themengebiete: | Social state Sozialhilfe Sozialstaat Wirtschaftskrise economic crisis social assistance |
Veröffentlichungsdatum: | 21.10.2019 |
EAN: | 9783110610079 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 390 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Debatten um Armut in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland, 1970–1990 |
Produktinformationen "Neue Armut, Exklusion, Prekarität"
Das außergewöhnliche Wirtschaftswachstum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatte in vielen europäischen Gesellschaften den Glauben an die Überwindung der Armut entstehen lassen. Auch wenn Armut in dieser Zeit effektiv keineswegs verschwand, so verschwand sie in vielen Ländern doch als Thema weitgehend aus der politischen Debatte – so auch in Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland. Nach 1970 kehrte die Armutsfrage jedoch in beiden Ländern auf die politische Agenda zurück. Unter dem Schlagwort der »neuen Armut« wurden jetzt die materiellen Mangellagen diskutiert, die im eigenen, wohlhabenden Land existierten, und die auch das wirtschaftliche Wachstum und die Expansion des Sozialstaats nicht beseitigt hatten. Die Studie untersucht diese Repolitisierung des Armutsthemas. Sie analysiert die Debatte um die sogenannte neue Armut im Hinblick auf deren Semantik, das dort verhandelte Armutsbild und die daran beteiligten Akteure und deckt damit die Gründe für die politische Wieder- und Neuentdeckung eines eigentlichen alten, aber lange vernachlässigten Themas auf. After long neglect, the issue of poverty returned to political discourse after the 1970s in France and West Germany. Encapsulated by the catchword “the new poverty,” material states of deprivation now came into focus as they persisted domestically despite economic growth and the expansion of the social state. The study analyzes this discourse and examines the reasons for the political rediscovery of poverty.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen