Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185f5799154c70425da82e237adb3b9f83
Themengebiete: Architekturwettbewerb Atelier Baugeschichte Neubau
Veröffentlichungsdatum: 04.04.2022
EAN: 9783860191729
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 156
Produktart: Buch
Verlag: Burg Giebichenstein
Produktinformationen "Neubau – Ateliers und Werkstätten der Kunst"
Historisch war bis zum Ende der 1990er Jahre die BURG auf viele Standorte über die ganze Stadt verstreut. Diese gewachsene Struktur der Liegenschaften neu zu ordnen, war schon in den letzten drei Jahrzenten eine wichtige Aufgabe. Der in den kommenden Jahren entstehende Neubau für den Fachbereich Kunst wird nun das vorerst letzte große Bauvorhaben der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle sein. Der Neubau ist jedoch mehr als ein reines Gebäudebauvorhaben, welches die Liegenschaften weiter zusammenführen soll, in ihm werden Orte, Räume und Architekturen für visionäres Denken, Gestalten und Studieren geschaffen, die auch die Besonderheiten des künstlerischen Lehrens und Lernens im Zentrum der Umsetzung behalten. Auch Aspekte nachhaltiger Funktionalität und eine zukunftsweisende Gestaltung rücken in den Vordergrund. Mit diesen und weiteren wichtigen Anforderungen wurden im 2020 ausgelobten Architekturwettbewerb visionäre Vorschläge für eben diese Umsetzung gesucht. Es gingen innerhalb des Architekturwettbewerbs aus Deutschland und Europa über 200 Bewerbungen ein, sowohl etablierte und renommierte als auch junge Büros beteiligten sich. 77 Architekturbüros wurden für die Teilnahme an der ersten Phase des zweiphasigen Architekturwettbewerbs zugelassen. Zur zweiten Wettbewerbsphase mit Jurysitzung im Oktober 2021 wurden schließlich 22 Architekturbüros eingeladen. Der Katalog zeigt die anfänglichen Überlegungen von der Baugeschichte der BURG bis hin zu den konkreten Anforderungen an den Neubau. Untermalt werden die abgebildeten Entwürfe, neben einem Grußwort von Prof. Dr. Armin Willingmann, durch Essays, die die individuellen Gedanken von Prof. Dieter Hoffmann, dem Rektor der BURG und Professor für Industrial Design/Produkt- und Systemdesign, Linda Baasch, der Kanzlerin der BURG, Paul McDevitt, Professor für Zeichnung und Druckgrafik und Architektin und Mitglied des Kuratoriums der BURG, Jórunn Ragnarsdóttir, zum Neubau für den Fachbereich Kunst vorstellen. Beispielsweise im Beitrag Das Atelier von Prof. Paul McDevitt, Professor für Zeichnung und Druckgrafik an der BURG, zieht McDevitt sein persönliches Resümee zu Ateliers und Arbeitsräumen und deren tiefergehende Bedeutung, auch für die Gemeinschaft der Kunsthochschule. Die Publikation führt darüber hinaus durch die eingereichten Beiträge und die verschiedenen Wettbewerbsphasen sowie durch die Entwürfe der Preisträger*innen, und rundet somit den langen Prozess der Abwägungen und Planungen ab. Das gestalterische Konzept und die grafische Umsetzung stammen von Vreni Knödler, die für das Cover illustrativ den Schwarzplan mit Bezug auf die Baugeschichte der BURG aufgreift. Weiter setzte die Gestalterin auf ein klares Raster als Grundlage für Text- und Bildlayout. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurde für den Inhalt ein Recyclingpapier gewählt und bewusst auf Veredelungen und Lacke verzichtet. Die fadengebundene Broschur, ermöglicht durch den nicht mit dem Buchrücken verleimten Umschlag ein optimales Aufschlagverhalten der Publikation. Der schwarze Faden dient hier als Referenz auf schwarze Elemente der Schwarzpläne.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen