Netzliteratur im Archiv
Produktnummer:
188e9bef3f45d64730a6ef8d67ca72b5fb
Themengebiete: | Hypertextuelle Gattungen Interaktive Gattungen Internetliteratur Multimediale Gattungen digitale Archivierung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.02.2017 |
EAN: | 9783835319998 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 109 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Bendt, Jutta |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Untertitel: | Erfahrungen und Perspektiven |
Produktinformationen "Netzliteratur im Archiv"
Seit Beginn der 1990er Jahre wird im Internet Literatur produziert - eine Bestandsaufnahme. Mit dem ersten Webbrowser WorldWideWeb besteht seit Beginn der 1990er-Jahre ein neuer Ort für Literatur. Die Beiträgerinnen und Beiträger geben einen historischen Rückblick und informieren über technisch-bibliografische Lösungen, die Dramaturgie hypermedialer Gestaltung, benachbarte Gattungen und Perspektiven für die Forschung. Aus dem Inhalt: Johannes Auer: Vom Web 1.0 zum Postinternet Steffen Fritz: Von Spidern und Baggern Elisabeth Sporer: Was ist eine Autorenhomepage? Renate Giacomuzzi: Überlegungen zur Typologie von Autorenhomepages Frank Klötgen: Die Endlose Liebe in aller Kürze Stephanie Kuch: Netzliteratur & Metadaten Jörg Schuster: Vom Experiment zur Massenkommunikation. Perspektiven der Netzliteratur in Forschung und Studium.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen