Netzfeminismus
Kohout, Annekathrin
Autor: | Kohout, Annekathrin |
---|---|
Themengebiete: | Bekleidung / Mode Cultural Studies Diskriminierung Entwurf / Mode Gesellschaft / Familie, Frau, Sexualität Internet / Politik, Gesellschaft Kulturwissenschaften Kunstgeschichte Medientheorie Medienwissenschaft Mode Populärkultur Sex Sexualität Trivialkultur Wissenschaft / Kulturwissenschaften |
Veröffentlichungsdatum: | 07.03.2019 |
EAN: | 9783803136824 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagenbach, Klaus, GmbH, Verlag Wagenbach Klaus GmbH |
Untertitel: | Digitale Bildkulturen |
Produktinformationen "Netzfeminismus"
Rosafarbene Slips, babyblau gefärbtes Achselhaar, Schmollmünder auf Selfies: Was sich nach Männerphantasien anhört, ist bei Netzkünstlerinnen feministisches Statement. Sie betreten damit den Kampfplatz um das »richtige« Bild der Frau, das in den Sozialen Medien nicht nur metaphorisch zur Debatte steht. Handelt eine Frau emanzipatorisch, wenn sie sich beim Stillen zeigt - oder reduziert sie damit sich selbst und andere Frauen auf die Mutterrolle? Bestätigt ein "Girl Power"-T-Shirt die Rolle des naiven kleinen Mädchens - oder stellt es sie infrage? Die Medienwissenschaftlerin Annekathrin Kohout hat eine ebenso kurze wie prägnante Kultur- und Diskursgeschichte der weiblichen Bildpolitik verfasst, die von den Emanzipationsbewegungen im frühen 20. Jahrhundert bis zum netzfeministischen Bilderstreit der Gegenwart alle wesentlichen Phänomene weiblicher Bildpolitik in den Blick nimmt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen