Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik
Nagel, Alexander-Kenneth
Autor: | Nagel, Alexander-Kenneth |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2007 |
EAN: | 9783638656641 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | GRIN Verlag |
Produktinformationen "Neoinstitutionentheorie. Im Lichte der soziologischen Klassik"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,0, Universität Bremen (Institut für empirische und angewandte Soziologie (EMPAS)), Veranstaltung: Gesellschaftstheorie. Lektüre von Neuerscheinungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die drei großen sozialwissenschaftlichen Paradigmen Strukturfunktionalismus, methodologischer Individualismus und Sozialkonstruktivismus systematisch auf ihren Erklärungsbeitrag zu Genese, Bestand und Tradition von Institutionen untersucht. Anliegen ist es, die Relevanz dieser Ansätze für die sog. Neoinstitutionentheorie zu reflektieren. Handelt es sich dabei nurmehr um alten Wein in neuen Schläuchen?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen