Neo-Babylonian Dispute Documents in the British Museum
Sandowicz, Malgorzata
Produktnummer:
182561017c262e489b8f5302d6d49fcf29
Autor: | Sandowicz, Malgorzata |
---|---|
Themengebiete: | Mesopotamien Rechtsgeschichte Streitbeilegung |
Veröffentlichungsdatum: | 11.09.2019 |
EAN: | 9783963270727 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Zaphon |
Produktinformationen "Neo-Babylonian Dispute Documents in the British Museum"
M. Sandowicz Studie bietet kritische Editionen von 51 bislang unpublizierten neubabylonischen Texten des British Museum, London. Die Texte sind zwischen der Mitte des 7. Jahrhunderts und dem ersten Viertel des 5. Jahrhunderts v.Chr. verfasst worden, einem Zeitraum, der die letzten Dekaden der assyrischen Herrschaft über Babylonien, die Herrschaft der chaldäischen Dynastie und die Regentschaften der ersten drei persischen Könige, die auf dem babylonischen Thron saßen, umfasst. Gleichwohl die Texte aus verschiedenen Archiven stammen, ist die Entscheidung, sie aus ihrem Archivzusammenhang zu reißen gerechtfertigt, da ihre hier gebotene Präsentation das Verständnis der Mechanismen neubabylonischer Streitbeilegung erweitert. Nicht nur werden chronologische und geographische Lücken geschlossen, die Texte bieten auch Einsicht in ein Gerichtssystem, in dessen Rahmen Dispute beigelegt wurden. Die Bieten neue Erkenntnisse über Richter, die einzeln, in Gruppen oder gemeinsam mit anderen Funktionären Verfahren vorsaßen. Zahlreiche neue Texte ermöglichen die Identifikation hierarchischer Cluster innerhalb des Gerichtssystems und die Rechtsprechung bestimmter babylonischer juristischer Körperschaften. – Alle Texte werden in Umschriften, Übersetzungen, Kommentaren und Keilschriftkopien präsentiert. Ausführliche Indices zu Namen, akkadischen Wörtern Sachverhalten ergänzen die Studie. M. Sandowicz’ study comprises critical editions of 51 hitherto unpublished Babylonian texts presently housed in the British Museum in London. They were written between the mid-seventh century and the first quarter of the fifth century BCE, a period that includes the final decades of the Assyrian domination over Babylonia, the rule of the Chaldean dynasty, and the reigns of the first three Persian kings who sat on the Babylonian throne. Although these texts stem from various archives, the decision to remove them from their archival contexts and publish them together is justified, as when grouped and treated as a coherent whole, they effectively contribute to an understanding of Neo-Babylonian dispute settlement mechanisms. In addition to filling chronological and geographical gaps in the source material, the texts lend insight into the court system, within the framework of which disputes were resolved. They provide new evidence of judges appearing alone, sitting in panels, and alongside other functionaries. Several new texts allow for the identification of hierarchy clusters within the court system. The material published below also facilitates the identification of the jurisdictions of certain Babylonian judicial bodies. – All texts are presented with transliterations, translations, comments and copies. The study is supplemented by extensive indices of names, Akkadian words and topics.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen