Neid
Jelinek, Elfriede
Produktnummer:
18779127be7c8c47398dd2b40e54e76930
Autor: | Jelinek, Elfriede |
---|---|
Themengebiete: | Alpen Aufarbeitung Globalisierung Heimat Kapitalismus NS-Verbrechen Nationalsozialismus Tod Todesmarsch Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2025 |
EAN: | 9783499016592 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 748 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | ROWOHLT Taschenbuch |
Produktinformationen "Neid"
Nach «Lust» (1989) und «Gier» (2000) erscheint mit «Neid» erstmals der dritte Teil von Elfriede Jelineks Todsünden-Projekt als Buch: ein «Privatroman», dessen Beginn Jelinek 2007 auf ihrer Homepage ins Internet stellte, um ihn dort 2008 zu beenden.Neidisch ist in Jelineks Roman vor allem die Geigenlehrerin Brigitte K. auf die Attraktivität der Jugend: nicht nur die der Geliebten ihres Ex-Mannes – mehr noch beneidet sie eine ihrer Schülerinnen, mit deren ebenfalls blutjungem Freund wiederum Brigitte eine Affäre hat – bis es schließlich zu einer Mordtat kommt. Neidisch ist auch die namenlose Ich-Erzählerin des Buches auf all jene, die in der Alpenlandschaft, wo «Neid» spielt, nur die Idylle und den Wirtschaftsfaktor «Tourismus» sehen, nicht aber die grausamen Verbrechen, die hier während der Nazi-Zeit geschahen …Wie schon Jelineks Opus Magnum «Die Kinder der Toten» ist «Neid» ein großer Heimatroman, in dem das scheinbar Altvertraute immer fremder und verstörender wird.»Einmal mehr zeigt sich Elfriede Jelineks beispielloses Gespür für Verwerfungen, Risse und Abgründe in der Gesellschaft.» Der Standard»Das ganze Gerede der Welt spukt in Jelineks Sprache und treibt seine Unwesen durch die Sätze.» Berliner Zeitung»Neid ist klug und anspielungsreich, pointiert und vielschichtig.» Süddeutsche Zeitung

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen