Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nei fering-öömrang Wurdenbuk

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f20c3a8e40484cde9fe78d647aa3bbda
Themengebiete: Amrum Ferring Föhr Ömrang
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2023
EAN: 9783967171389
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.western frisian
Seitenzahl: 1056
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Faltings, Volkert F. Jannen, Reinhard
Verlag: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Produktinformationen "Nei fering-öömrang Wurdenbuk"
Mit über 38.500 Stichwörtern ist das NEI FERING-ÖÖMRANG WURDENBUK das momentan umfangreichste Wörterbuch der inselnordfriesischen Mundart von Föhr und Amrum. Es erschließt neben dem Alltagswortschatz des heute gesprochenen und geschriebenen Föhring-Amring auch dessen älteres Sprachmaterial, wie es uns in den gedruckten, handschriftlichen und auditiven Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts begegnet. Dabei wurden die z.T. recht komplexen Fachterminologien des Handwerks, der Landwirtschaft und Seefahrt ebenso berücksichtigt wie die auf Föhr und Amrum vorkommenden Tier- und Pflanzennamen. Auch die umfänglichen föhring-amringischen Phraseologismen mit ihren über 8.000 Redewendungen und anderen idiomatischen Ausdrücken sind in den jeweiligen Lemmata besonders hervorgehoben worden. Zahlreiche Beispielsätze verdeutlichen den Gebrauch der friesischen Stichwörter, insbesondere dann, wenn sie in der jeweils vorliegenden Form in der hochdeutschen Verweissprache nicht vorkommen. Ein Teil der föhring-amringer Redewendungen begegnet ebenfalls in den benachbarten Mundarten des Nordfriesischen und darüber hinaus im Niederdeutschen und Südjütischen der Gesamtregion nördlich und südlich der heutigen deutsch-dänischen Grenze; manche haben sogar eine gemein­europäische Verbreitung. Andere Redewendungen zeigen dagegen ein inseltypisches Gepräge, in dem sich besondere kulturelle Eigenheiten oder besondere Verhaltens- und Denkmuster widerspiegeln. Sie sind Ausdruck eines ganz spezifischen Selbstverständnisses der auf den Nordfriesischen Inseln lebenden Menschen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen