Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nebenfolgen in der Geschichte

84,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b11bf2698caf43bf9616bdabbb17296f
Autor: Steiner, Benjamin
Themengebiete: Athener Demokratie Athenian democracy Geschichtstheorie Historischer Wandel Reformation Revolution Theory of history historical change reformation revolution
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2014
EAN: 9783110404746
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 141
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Eine historische Soziologie reflexiver Modernisierung
Produktinformationen "Nebenfolgen in der Geschichte"
Wenn es um so scheinbar einfache Phänomene in der Geschichte geht, wie Ereignisse, die Wandel herbeigeführt haben, dann fehlen dem Historiker oftmals die Worte dafür, wie ein solcher historischer Bruch zu erklären ist. Denn Wandel ist auf den zweiten Blick ein doch überaus kompliziertes historiographisches Konstrukt, das nicht nur im Nachhinein als solches erscheint, sondern auch von Zeitgenossen als einschneidende Veränderung der Lebenswelt wahrgenommen wird. Die Hauptthese dieses Essays lautet, dass es insbesondere nicht-intentionale Nebenfolgen sind, deren bewusste Reflexion eine besondere Form von Zeitwahrnehmung konstituieren, die - unabhängig von der chronologischen Verortetheit eines solchen Ereignisses - einen Modernisierungsprozess darstellt. An vier historischen Umbruchsereignissen - der Krise des Historismus um 1900, der Französischen Revolution, der Reformation Luthers und der Entstehung der Athener Demokratie im 5. Jahrhundert v.Chr. - werden die strukturellen Ähnlichkeiten aufgezeigt, bei denen Nebenfolgen eine entscheidende Rolle spielen. Auf diese Weise wird für eine Verbindung von gegenwärtigen Theorien der Soziologie mit der Geschichtswissenschaften geworben, die Vergangenheit und Moderne in eine neue Beziehung miteinander bringen soll. B. Steiner takes up a general problem in the theory of history: how does one explain historical change? What are the theoretical, non-time-bound conditions under which we can speak of a break, a transformation, or a revolution? He uses selected examples to illustrate how contemporaries and historians have sought to understand historical change through deliberate reflection on unintended consequences.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen