Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neapolitanische Bilderbibeln des Trecento

248,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a676a747ae442259e478ed651971a39
Autor: Bräm, Andreas
Themengebiete: Anjou Bibel Bibelillustration Buchgestaltung Buchmalerei Carlo, Napoli-Sicilia, Re, I. Carlo II., Napoli, Re Illustration Johanna I., Neapel, Königin Kunstgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 10.04.2008
EAN: 9783895005039
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1056
Produktart: Gebunden
Verlag: Reichert, L
Untertitel: Anjou-Buchmalerei von Robert dem Weisen bis zu Johanna I.
Produktinformationen "Neapolitanische Bilderbibeln des Trecento"
Presented in this book are Latin Bibles that were illuminated during the reign of King Robert of Anjou (1309-1343) and his successor Joanna I of Naples. (1343-1382). The focus is on the Planisio-Bible (Vatican Library) and the Hamilton-Bible (Berlin). The author describes in detail the Neapolitan book illuminaton in the first part of the trecento. Andreas Bräm analysiert erstmals acht zwischen 1310 und 1365 in Neapel illuminierte lateinische Bibeln, die unter Robert dem Weisen (König von Neapel 1309 bis 1343) und seiner Nachfolgerin Johanna I. (Königin von Neapel 1343 bis 1382) entstanden. Neben Bildprogrammen, Stil und Ikonographie, Erzählstruktur, beteiligten Werkstätten und Buchmalern ermittelt er die Auftraggeber. Im Vordergrund stehen die Illustrationszyklen, die ein neues Licht auf dieses Feld der Kunstgeschichte werfen.Die neapolitanischen Trecento-Bibeln zählen zu den bedeutendsten illustrierten Vulgata-Bibel-Handschriften ihres Jahrhunderts, vermischen sich doch französische und byzantinische Einflüsse in ihnen. Zu den Auftraggebern gehören Robert der Weise, Johanna I.und ihre beiden Gemahle sowie kirchliche Würdenträger. Die Ikonographie vieler Einzelszenen zeigt, wie diese speziell auf ihre Adressaten zugeschnitten wurden. So erhalten sie je nachdem eine royalistische oder sakrale Prägung. Diese kostbar und reich ausgestatteten Vulgata-Bibel-Ausgaben stehen für einen konservativen Hofgeschmack, der in anderen Regionen nicht mehr gepflegt wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen