Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos
Matrisciano, Sara
Produktnummer:
1844a00c76d1aa4094900cd475921aca65
Autor: | Matrisciano, Sara |
---|---|
Themengebiete: | Analyse Ethnolinguistik Identität Matrisciano Michael Mundart Mythos Neapel diskursiv konstruierter |
Veröffentlichungsdatum: | 16.07.2020 |
EAN: | 9783631804636 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 648 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Eine variationslinguistische Analyse |
Produktinformationen "Neapel und das Neapolitanische als diskursiv konstruierter Mythos"
Die Autorin untersucht Neapels Stadtsprache aus Sprechersicht, da sich eine Dialektideologie ausgebildet hat, die auf der Gleichzeitigkeit von Stigma und Prestige basiert und ein innerstädtisches Postulat der Zweisprachigkeit impliziert. Die städtische Kollektividentität beeinflusst metasprachliche Handlungsmuster und die sprachliche Variation.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen