Ne quid popularitatis augendae praetermitteret - Studien zur Herrschaftsdarstellung der flavischen Kaiser
Ruff, Christina
Produktnummer:
18188ef337995c4c6abd1fe5e852fac870
Autor: | Ruff, Christina |
---|---|
Themengebiete: | Augustus Domitian Dynastie Legitimation Machthaber Repräsentation Römisches Reich Titus Vespasian römisches Imperium |
Veröffentlichungsdatum: | 23.12.2011 |
EAN: | 9783828828544 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tectum Wissenschaftsverlag |
Produktinformationen "Ne quid popularitatis augendae praetermitteret - Studien zur Herrschaftsdarstellung der flavischen Kaiser"
Mit den Flaviern etablierte sich nach den auf Neros Selbstmord folgenden B?rgerkriegen erstmals eine Dynastie an der Spitze des r?mischen Imperiums, die sich nicht auf Augustus als Vorfahren berufen konnte. Das neue Kaiserhaus war von obskurer Herkunft und durch das Heer zur Macht gelangt, weshalb seine r?mischen Kaiser Vespasian, Titus und Domitian unter besonders gro?em Druck standen. ?ber die Legitimierungsbestrebungen dieser so unterschiedlichen Machthaber lassen sich aufschlussreiche Aussagen ?ber ihre Zeit und Gesellschaft treffen. Als bedeutender Einschnitt in der Entwicklung des r?mischen Kaisertums und Anbruch einer neuen Epoche hat die Macht?bernahme der Flavier eine besondere Charakteristik. Welche Strategien entwarfen die drei flavischen Kaiser zu ihrer Legitimation, und wie entwickelten sich diese innerhalb der Dynastie? Christina Ruff gelingt eine ?bersichtliche, leicht verst?ndliche Darstellung der kaiserlichen Repr?sentation und liefert eine differenzierte Bewertung der drei Herrscher.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen