"Ne bis in idem" in Europa
Produktnummer:
1894ad7f8783bc4709b94dea2f75a00cd5
Themengebiete: | EuGH Europarecht Internationales Recht: Gerichtshöfe und Verfahrensrecht Justitielle Zusammenarbeit Rechtsschutz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.02.2015 |
EAN: | 9783848718870 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 193 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hochmayr, Gudrun |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Praxis, Probleme und Perspektiven des Doppelverfolgungsverbots |
Produktinformationen ""Ne bis in idem" in Europa"
Das Verbot, zweimal wegen derselben Tat verfolgt oder bestraft zu werden (ne bis in idem), wird in der Europischen Union auf mehreren Ebenen bei unterschiedlicher Reichweite gew?hrleistet. Mit dem Inkrafttreten der Grundrechtecharta hat die Vielschichtigkeit des Verbots zugenommen. Der Tagungsband greift zentrale Auslegungsfragen von ne bis in idem auf: Ist der Tatbegriff faktisch oder normativ zu bestimmen? Bedarf es eines autonom-europ?ischen Begriffs der Rechtskraft? Welche Voraussetzungen bestehen f?r die transnationale Wiederaufnahme von Strafverfahren? Lassen sich Einschr?nkungen des transnationalen ne bis in idem aufrechterhalten? Welche Rolle spielt die abweichende Handhabung durch den EuGH im Wettbewerbsrecht? Die Autoren untersuchen die Judikatur des EuGH und EGMR und zeigen Divergenzen auf. Diese werden zum Anlass genommen, eigene L?sungskonzepte zu entwickeln. Mit Beitr?gen von: Prof. Dr. Martin B?se, Prof. Dr. Robert Esser, Prof. Dr. Martin Heger, Prof. Dr. Gudrun Hochmayr, Prof. Dr. Kurt Schmoller, Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schomburg, Hon.-Prof. Dr. Fritz Zeder

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen