Nazi-Täterinnen in der deutschen Literatur
Sanna, Simonetta
Autor: | Sanna, Simonetta |
---|---|
Themengebiete: | Drittes Reich / Roman, Erzählung Faschismus / Nationalsozialismus Linguistik Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus Politik / Politikwissenschaft Politikwissenschaft Politologie Sprachwissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.2017 |
EAN: | 9783631730379 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 334 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Die Herausforderung des Bösen |
Produktinformationen "Nazi-Täterinnen in der deutschen Literatur"
Die Studie verbindet mit der Thematisierung des NS-Vernichtungsapparates und Frauen, die darin als Protagonistinnen wirkten, ein doppeltes Skandalon. Die Autorin untersucht die Werke von Stephan Hermlin, Hans Lebert,¿Bernhard Schlink, Lukas Hartmann und Helga Schneider. Diese ziehen¿schuldige¿Frauen nachträglich zur¿Rechenschaft, lassen ihnen¿gegenüber¿jedoch einen nicht-ausgrenzenden¿Sinn der Gerechtigkeit gelten. Aus der Erzählperspektive regt gerade die Unmöglichkeit der Vergebung das Interesse an, die Verschränkungen von Gut und Böse, Opfer und Täter wahrzunehmen. Das erfordert umfassende kognitive Fähigkeiten auch beim Leser. Das Buch fasst abschließend den Beitrag des Romans zur Aufarbeitung der Vergangenheit zusammen. Die Autorin geht hierbei der Frage nach, inwieweit die Erfahrung des Negativen zur Selbsterkenntnis des Menschen und damit auch zur Hinwendung zum anderen Menschen beiträgt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen