Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsprozesse Studierender im Labor

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d1d0f8b424ad4078a02b312b3fcf2423
Autor: Sonnenschein, Ines
Themengebiete: Chemiedidaktik Erkenntnisgewinnung Experimentierprozesse Laborpraktikum Studierende
Veröffentlichungsdatum: 21.12.2019
EAN: 9783832550332
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 234
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsprozesse Studierender im Labor"
Ein wesentliches Ziel der universitären Ausbildung in den Naturwissenschaften ist die Vermittlung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen und deren angemessene Verwendung zur Erkenntnisgewinnung. Doch bisher kaum untersucht ist, inwieweit den Studierenden die Planung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Erkenntnisgewinnungsprozessen im Labor gelingt und welche spezifischen Prozesse sich dabei beobachten lassen. Zur Beantwortung dieser Frage wurde in einer ersten Teilstudie theoriegeleitet ein Kodiermanual zur Beschreibung naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnungsprozesse im Labor entwickelt. Dieses Manual wurde in einer zweiten Teilstudie zur Beschreibung von Prozessen und Strategien naturwissenschaftlichen Denkens und Arbeitens von Studierenden des Fach- sowie des Lehramtsstudiengangs Chemie eingesetzt. Die so erhobenen Daten wurden dann umfassend qualitativ und quantitativ ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Studie geben Hinweise auf Präkonzepte und defizitäre Strategieanwendungen im Erkenntnisgewinnungsprozess bei Studierenden. Sie erlauben auch Einblicke in das Verständnis der Studierenden in Bezug auf die Methode des Experimentierens. Weiterhin konnten Anhaltspunkte für eine ganzheitliche Beschreibung der Prozesse des Experimentierens, Beobachtens und Vergleichens als Problemlösestrategien experimenteller naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung im Labor abgeleitet werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen