Naturwissenschaft und Bildung
Benesch, Thomas, Filla, Wilhelm, Ganglbauer, Stephan, Habison, Peter, Klauser, Ursina, Ratzer, Brigitte, Szanya, Anton, Vodosek, Peter, Wolfschmidt, Gudrun, Baier, Wilhelm Richard
Produktnummer:
180a73ee15bb6c4b448c7e252f014c9d35
Autor: | Baier, Wilhelm Richard Benesch, Thomas Filla, Wilhelm Ganglbauer, Stephan Habison, Peter Klauser, Ursina Ratzer, Brigitte Szanya, Anton Vodosek, Peter Wolfschmidt, Gudrun |
---|---|
Themengebiete: | Astronomie Carl Bernhard Brühl Chemie Gender Paul Kammerer Volkshochschule Ottakring Wissenschaftspopularisierung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.08.2015 |
EAN: | 9783902167163 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Stifter, Christian H. |
Verlag: | Österreichisches Volkshochschularchiv |
Untertitel: | Erkenntniswert, historische Vorläufer und Aufgaben moderner Wissenschaftsvermittlung |
Produktinformationen "Naturwissenschaft und Bildung"
Auszug aus dem Heft-Editorial: Obwohl die jüngste Leistungsstatistik des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen einen leichten Zuwachs an Bildungsangeboten im Fachbereich „Naturwissenschaft, Technik und Umwelt“ verzeichnet, fristet das Spektrum naturwissenschaftlich-technischer Vermittlungsangebote seit langem ein kärgliches Dasein. Die österreichweiten Teilnahmen sind in diesem Angebotsbereich in den letzten zehn Jahren auf ein Prozent des Gesamtangebots gesunken und liegen damit noch unter dem ohnehin geringen Teilnahmeniveau des Fachbereiches „Politik, Gesellschaft und Kultur“ (6,4 Prozent). Historisch betrachtet, steht die gegenwärtige Marginalität naturwissenschaftlicher Themen in den Programmangeboten der Volkshochschulen jedenfalls in einem geradezu diametralen Verhältnis zur Bedeutung und inhaltlichen Vielfalt naturwissenschaftlicher Bildungsinhalte, welche für die frühen institutionalisierten Volksbildungsaktivitäten des 19. Jahrhunderts ebenso signifikant waren wie für jene der Zwischenkriegszeit. Angesichts der fachlichen Ausdifferenzierung und methodischen Komplexität heutiger (Natur-)Wissenschaften ist die Frage nach den Möglichkeiten, Inhalten und Grenzen eines außerfachlichen Wissenstransfers heute zweifellos neu zu diskutieren. Unabhängig davon, wie viel naturwissenschaftliche Kenntnisse sich Einzelne auch zutrauen mögen, bleibt für die demokratische Weiterentwicklung auch der Naturwissenschaften (Stichwort: Finanzierung) die öffentliche Diskussion und Partizipation unabdingbar – und somit auch eine zentrale Herausforderung für die Erwachsenenbildung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen