Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

NATURSELBSTDRUCKE

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1833493cfa63264ba5af6833501cdbc5c4
Autor: Moschik, Mila Svojtka, Matthias
Themengebiete: Botanik Druckgeschichte Staatsdruckerei
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2014
EAN: 9783851641905
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 205
Produktart: Buch
Herausgeber: Weber-Unger, Simon
Verlag: ALBUM Verlag
Untertitel: dem Originale identisch gleich
Produktinformationen "NATURSELBSTDRUCKE"
In diesem Buch wird auf die geschichtliche Entwicklung dieser faszinierenden Drucktechnik eingegangen, die, inspiriert durch Herbarien und Naturalienkabinette, eine weitaus langlebigere und besser transportable Darstellung lieferten aber die Authentizität für den Wissenschaftler erhalten blieb. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Naturselbstdruck der k. k. Hof- und Staatsdruckerei gelegt, in der Alois Auer und Andreas Worring ab 1849 mittels der Galvanoplastik diese Drucktechnik perfektionierten. Das Buch zeigt in vielen Abbildungen die verschiedenen Anwendungsgebiete, die neben der Botanik auch für die Mineralogie, die Fauna, für Spitzen- und Stoffmuster und für Papiergeld und Stempelmarken Verwendung fand. Ein eigenes Kapitel wird dem aufwendigen Naturselbstdruck-Projekt von 1856, der „Physiotypia plantarum austriacarum“ von Constantin Freiherr von Ettingshausen und Alois Pokorny gewidmet. Auch die Fotografie, in ihrer ursprünglichen Form ab 1839 mit Talbots Pflanzenfotogrammen dem Naturselbstdruck sehr ähnlich, wird ausführlich beleuchtet und auf die Fotoabteilung der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien eingegangen. Vorzugsausgabe: 50 Exemplare beinhalten den nummerierten und signierten Naturselbstdruck „Vitis vinifera, transgen.“ auf Büttenpapier von Margret Weber-Unger (* 1978), produziert mit der von Alois Auer und Andreas Worring in Wien entwickelten Technik. (Preis und Verfügbarkeit auf Anfrage beim Verlag)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen