Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Naturpark Lüneburger Heide, Wander-, Rad- und Freizeitkarte 1:50.000, freytag & berndt, WKD 5082, mit Infoguide

12,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fef66198ddd346488c2b2155597da126
Themengebiete: Bendestorf E-Bike Handeloh Heide-ErlebnisZentrum Jesteburg Marxen Undeloh Wanderwege Wilsede Wilseder Berg
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2022
EAN: 9783707918847
Sprache: Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.dutch; flemish
Produktart: Landkarte
Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA
Untertitel: Schneverdingen - Bispingen - Lüneburg, GPX Tracks, wasserfest und reißfest
Produktinformationen "Naturpark Lüneburger Heide, Wander-, Rad- und Freizeitkarte 1:50.000, freytag & berndt, WKD 5082, mit Infoguide"
Die Wander-, Rad- und Freizeitkarte Naturpark Lüneburger Heide deckt das gesamte Gebiet im Maßstab 1:50.000 ab. Im Nordosten der Karte findet sich die Kreis- und Hansestadt Lüneburg, im Südosten reicht der Ausschnitt bis Ebstorf mit seinem gleichnamigen Kloster. Heidestädte und -dörfer wie Schneverdingen und Bispingen sind ebenfalls im Kartenblatt dargestellt. Die Lüneburger Heide mit ihrer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt bietet Wanderern, Radfahrern und Reitern ein wahres Eldorado mit vielfältigen Wegen. Das historische Kulturland ist ideal geeignet, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch auf dem Pferd erkundet zu werden. Informationen zur Wanderkarte Naturpark Lüneburger HeideWander- und FernwanderwegeRad- und FernradwegeReitwegeGPX-Tracks zum DownloadMaßstab 1:50 000Wasserfest und reißfest70 x 82 cm, doppelseitig bedrucktIn praktischer Kartenhülle mit InfoguideInfoguide Der beiliegende Infoguide „kurz & kompakt“ macht die Region um den Naturpark Lüneburger Heide für Wanderer und Radfahrer schmackhaft. Natur- und kulturräumliche Besonderheiten, die Entwicklung des Naturschutzgebiets und traditionelle Bewirtschaftungsmethoden in der Heideregion werden näher vorgestellt. Ursprüngliche Heidedörfer - allen voran das autofreie Wilsede - warten darauf entdeckt zu werden. Kleine Heidestädte wie Schneverdingen und Soltau sind ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Heideregion und die alte Salz- und Hansestadt Lüneburg lockt mit einer Vielzahl historischer Bauwerke. Heidschnuckenweg und Freudenthalweg, die beiden wichtigen Fernwanderwege werden genauer beschrieben. Außerdem haben wir eine Auswahl von sechs Top-Wanderungen mit den wichtigsten Fakten zur Wegstrecke, einer kurzen Beschreibung und einem Höhenprofil in den Infoguide aufgenommen. Neben der Lüneburger Heidetour und dem Luhe-Radweg durchziehen auch einige Fernradwege die weiten Flächen im Naturpark Lüneburger Heide. Das vielfältige Angebot an Fahrradwegen wird durch die Heide-Touren ergänzt. Diesen drei Themen-Radwegen ist ein eigener Abschnitt gewidmet, abgerundet von unseren drei Top-Radtouren mit Streckeninfo, Beschreibung und Höhenprofil. Wasserfest und reißfest Damit die Wanderkarte auch an regnerischen Tagen zur Orientierung herangezogen werden kann, ist sie auf einem speziellen wasserfesten und widerstandsfähigen Papier gedruckt. Ressourcenschonend hergestellt Die Karte besteht zu 80 % aus gemahlenem Kalkstein. Die Herstellung ist wesentlich ressourcenschonender als bei herkömmlichem Papier da der Verbrauch von Wasser, Holz und Energie deutlich geringer ist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen