Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

NATURE A MYSTERY

22,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f3da87539cf43e59c6d433e94f6fd1a
Themengebiete: Installation Katalog object trouvé
Veröffentlichungsdatum: 16.06.2020
EAN: 9783955052133
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Rudek-Werlé, Uscha Werlé, Udo
Verlag: verlag regionalkultur
Untertitel: Natur von draußen, nach drinnen geholt
Produktinformationen "NATURE A MYSTERY"
„Die Vielfalt von Flora und Fauna sind bedroht, und letztlich bedroht dies auch den Menschen. Umso wichtiger ist es, sich der Besonderheiten der Natur und ihrer Gefährdungen bewusst zu werden. Die Ausstellung von Uscha Rudek-Werlé leistet dazu einen nachdenklich stimmenden Beitrag. Die Künstlerin hat eine Entdeckungstour in die Natur unternommen, hat Fundstücke gesammelt, welche für die Vielfalt der Natur stehen, aber auch für die Vergänglichkeit sowie die vom Menschen gemachte Bedrohung. Abgestorbene Pflanzen, ja sogar tote Tiere werden mit Fotografien intakter Natur konfrontiert. Man ist erinnert an die Stillleben, wie wir sie aus der Kunstgeschichte kennen. Uscha Rudek-Werlés Ansatz ist allerdings ein anderer: Sie bildet Natur nicht mit malerischen Mitteln nach, sondern nutzt aufgefundene Objekte aus der Natur, um sie in einen unerwarteten Kontext zu stellen. Damit befindet sie sich in bester Tradition zu anderen Künstlern, die gefundene Gegenstände zum Zentrum ihrer Kunst machen (object trouvé). Uscha Rudek-Werlé hat ihre Fundstücke in durchsichtige Plastikdosen verpackt. Es sind Alltagsgegenstände, Verpackungen, die man zum Beispiel vom Supermarkt kennt und gleichsam unseren Wohlstandsmüll symbolisieren. Das Besondere dabei ist, dass die verpackte Natur auch an die Archive und Schaustücke naturkundlicher Sammlungen erinnert. Damit schlägt die Ausstellung einen unerwarteten Bogen zum Ausstellungsort, dem MARCHIVUM, das zwar kein naturkundliches Museum ist, das aber als Mannheims Archiv ebenfalls Objekte sammelt und aufbewahrt. Freilich sind es keine Fundstücke aus der Natur, sondern Dokumente, die von der Geschichte Mannheims und seinen Menschen erzählen. Es sind Verwaltungsakten, Nachlässe, Fotografien und Filme, Plakate und anderes mehr. Auch sind diese Dokumente nicht in durchsichtigem Plastik verpackt, sondern in archivgerechten Kartons aus Pappe.“ „Diese Ausstellung dokumentiert, gestaltet und eröffnet Perspektiven für den Besucher. Jeder von uns wird vor sich in Zukunft Rechenschaft ablegen müssen, was ihm Natur noch bedeutet und vielleicht ist es ja noch Zeit, gegenläufige Maßnahmen zu unterstützen und zu retten, was noch zu retten ist. Wir helfen damit nur uns selbst.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen