Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Natural Knowledge and Aristotelianism at Early Modern Protestant Universities

72,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b0901b0a7f09446abe28a7ba836db462
Themengebiete: Celestial Phenomena in Early Modernity Cultural Studies Knowledge Transfer epistemology history of premodern knowledge natural philosphy
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2019
EAN: 9783447112659
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 342
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Omodeo, Pietro Daniel Wels, Volkhard
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Natural Knowledge and Aristotelianism at Early Modern Protestant Universities"
Der frühneuzeitliche Aristotelismus kann als eine dynamische Wissenstradition beschrieben werden, die durch institutionelle und intellektuelle Neukontextualisierungen, durch Tradierung und Transfer ständig umgestaltet und transformiert wird, gleichzeitig sich aber weiterhin als ein Wissen versteht, das sich im Wesentlichen aus dem Kanon des aristotelischen Corpus ableitet. Im Mittelpunkt des Sammelbandes steht das Verhältnis dieses frühneuzeitlichen Aristotelismus zum neuen, aus Beobachtung und Experiment abgeleiteten Wissen von der Natur, wie es in dem Zeitraum von ca. 1550 bis 1650 in den diesen einzudringen und ihn zu verändern beginnt. Dieses neue Wissen von der Natur umfasst gleichermaßen Astrologie, Astronomie, Medizin, Psychologie, (Al-)Chemie, Physik und Biologie, aber auch die Methodologie, das heißt die Logik, Argumentations- und Wissenschaftstheorie in ihrer Anwendung auf das naturphilosophische Wissen. Der Aristotelismus erweist sich dabei keinesfalls als normiertes und unbewegliches System, sondern reagiert etwa auf die Herausforderungen des Paracelsismus oder später des Cartesianismus, genauso wie er auch schon auf die methodologischen Herausforderungen des Ramismus reagiert hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen