Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Natur und Kunst bei Claudian

144,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183d72fec6984e40868040073cbf26c269
Autor: Nierste, Wiebke
Themengebiete: Carmina minora Claudianus Claudianus, Claudius Claudius Late Antiquity Latein / Literatur Latin literature Natur Spätantike
Veröffentlichungsdatum: 31.12.2022
EAN: 9783110994889
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 339
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Poetische ›concordia discors‹
Produktinformationen "Natur und Kunst bei Claudian"
Claudius Claudianus (ca. 370–404 n. Chr.) galt lange vor allem als panegyrischer Chronist des weströmischen Kaiserhofs ab 395 n. Chr. Auch die wohl nach seinem Tod unter dem Titel Carmina minora gesammelten kürzeren Gedichte lassen den Panegyriker Claudian erkennen, zeigen jedoch gleichzeitig einen Dichter, der besonders anhand der Beschreibung von Naturmirabilia weitere Facetten seines poetischen Programms präsentiert. Dieses Programm zeichnet sich einerseits durch eine intensive intratextuelle Bezogenheit aus, die unterschiedliche Aspekte eines ausgeprägten ars-natura-Diskurses aufzeigt, in dessen Rahmen die Erzeugnisse einer natura artifex vom poeta artifex Claudian ekphrastisch höchst raffiniert inszeniert werden. Andererseits verdeutlichen intertextuelle Bezüge zu zahlreichen griechischen und lateinischen Dichtern die Einbindung einer Tradition, die ergänzt durch typische Gestaltungsmittel spätantiker Dichtung die programmatische Bedeutung der concordia discors offenbart. Genannte Bestandteile des poetischen Programms Claudians betrachtet die vorliegende Publikation anhand detaillierter Textanalysen und leistet so einen wertvollen Beitrag zur weiteren philologischen Erschließung der Carmina minora. This volume focuses on twelve of the so-called Carmina minora by the late ancient poet Claudius Claudianus (ca. 370–404 CE), which describe of different kinds. Nature, art, and the concordia discors that characterises both play a special role in the textual analyses. Together with distinctive intra- and intertextual references, they are understood as key aspects of Claudian's poetics.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen