Natur-Kultur-Interferenzen
Themengebiete: | Cultural Studies Gedicht / Lyrik Komparatistik Kulturwissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft (vergleichende) Lyrik Medientheorie Medienwissenschaft Mittelalter Sprachwissenschaft / Komparatistik Vergleichende Literatur- u. Sprachwissenschaft Wissenschaft / Kulturwissenschaften |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.08.2025 |
EAN: | 9783825396565 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Wenzel, Franziska |
Verlag: | Universitätsverlag Winter Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Mittelalter | Frühe Neuzeit | Moderne |
Produktinformationen "Natur-Kultur-Interferenzen"
Jede kulturelle Entwicklung hat ihren Ausgangspunkt in der Natur, bewältigt und überformt diese. Jeder Eingriff in die Natur wirkt über kurz oder lang auf den kulturellen Raum zurück. Der Mensch ist keine dritte Instanz; er agiert aus der Natur heraus als einem nie vollständig kontrollierbaren Ganzen. Dennoch hat er sich als 'animal symbolium' die Natur zum Zwecke des Überlebens unterworfen, so dass Natur und Kultur zusammenrücken, künstliche Umwelten naturalisiert erscheinen. Auch wenn der Unterwerfungsmodus eine lange Tradition hat, die bis in die Antike zurückreicht, kannte das Mittelalter Mensch, Natur und Kultur als Zeugnisse göttlicher Allmacht. Die Natur wurde als mitschöpfende Instanz verstanden. Christliche, naturmagische und mythologische Vorstellungen standen nebeneinander, bis das metaphysische Naturverständnis hinter eine wissenschaftliche Neuperspektivierung zurücktrat. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge des Sammelbandes, die sich an rezenten Ansätzen der Tier- und Umweltforschung orientieren, zielen auf die Interferenzen zwischen Gott, Natur, Mensch, Tier, Pflanze und Kultur, um brisante Wechselwirkungen synchron, aber auch diachron aufzuzeigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen