Nationalsozialismus in Oberösterreich
Angerer, Christian, Ecker-Angerer, Maria
Produktnummer:
18d481bb4cb6c942d9b0290ea444dc711e
Autor: | Angerer, Christian Ecker-Angerer, Maria |
---|---|
Themengebiete: | Biographien Faschismus Holocaust Jugendsachbuch Konzentrationslager Mauthausen Linz NS-Euthanasie Nationalsozialismus Ständestaat Zwangsarbeit |
Veröffentlichungsdatum: | 19.09.2018 |
EAN: | 9783706552127 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 422 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Opfer. Täter. Gegner |
Produktinformationen "Nationalsozialismus in Oberösterreich"
Wie kommt es zum Aufstieg des Nationalsozialismus? Was begeistert die Menschen am Nationalsozialismus? Wie erleben die jungen Menschen HJ und BDM? Welche Pläne verfolgt Adolf Hitler mit Linz? Wie entsteht in Oberdonau eine Großindustrie? Wer sind die Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen? Was ist NS-Euthanasie? Wie werden Menschen im KZ Mauthausen ermordet? Wie werden Roma und Sinti im Nationalsozialismus verfolgt? Wie ergeht es den oberösterreichischen Juden und Jüdinnen im Holocaust? Wer leistet in Oberösterreich Widerstand? Wie entwickelt sich die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit bis heute? Ausgehend von solchen grundlegenden Fragen erzählt das Buch die Geschichte des Nationalsozialismus in Oberösterreich für ein breites Publikum, speziell auch für junge Leser und Leserinnen – wissenschaftlich fundiert, aber in gut lesbarer Sprache. Über 40 Kurzbiografien ergänzen die Kapitel: Sie zeigen Menschen, die verfolgt wurden, die sich schuldig machten, die Widerstand leisteten oder zwischen Zustimmung, Wegschauen und Ablehnung schwankten. Rund 280 Abbildungen und Fotografien vermitteln ein Bild der Zeit. Ein Sach- und Personenlexikon bietet Hintergrundinformationen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen