Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nationalgeschichte im multikulturellen Raum

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A30420585
Autor: Dierks, Dennis
Themengebiete: Bosnien-Herzegowina Erinnerungskultur Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Europa / Osteuropa Habsburg (Dynastie) Osten / Osteuropa Osteuropa Serbien
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2024
EAN: 9783847107811
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 426
Produktart: Gebunden
Verlag: V & R Unipress GmbH V&R unipress
Untertitel: Serbische Erinnerungskultur und konkurrierende Geschichtsentwürfe im habsburgischen Bosnien-Herzegowina 1878-1914
Produktinformationen "Nationalgeschichte im multikulturellen Raum"
Die Nation war das zentrale Zukunftsprojekt des bürgerlichen 19. Jahrhunderts. Als Disziplin wie auch als Genre entstand in diesem Zusammenhang die Nationalgeschichte, die die Ursprünge der Nation in den Tiefen der Vergangenheit aufspüren und Ansprüche auf Menschen und Territorien legitimieren sollte. Zugleich produzierte sie einen Bildervorrat, der, durch Schule und Festtagskultur popularisiert, zur Basis politischer Kommunikation wurde. Doch wie passte sich eine so beschaffene Nationalgeschichte einem Umfeld an, das in hohem Maße durch Multikulturalität geprägt war und sich durch eine Pluralität konfessionell geprägter Erinnerungsgemeinschaften auszeichnete? Dieser Frage geht die Studie - die bürgerlich-serbische Erinnerungskultur in den Mittelpunkt rückend - für das habsburgische Bosnien-Herzegowina nach. Nation-building was the core political project of the bourgeois 19th century. It went along with the rise of national history, both as a new discipline and genre. Its general task was to trace back the origins of the imagined communities deeply into the past, and by doing so to legitimize the political claim of people and territory. National history produced an inventory of images, which became the basis for political discourse. But if constructed this way - how did national history adapt to an environment that was thoroughly marked by multiculturality and plurality of memories? The study investigates this issue, focusing on Habsburg Bosnia-Herzegovina and specifically on the bourgeois remembrance culture of the Bosnian Serbs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen