Nationale Konflikte und monetäre Einheit
Produktnummer:
18f97c8354325d4e9ca1b7e5271fc90d8c
Themengebiete: | Auseinandersetzen Europäische Intregration Europäische Union Europäisches Währungssystem Politik Politische Identität Wirtschaft Währungsunion |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1999 |
EAN: | 9783851653618 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Nagel, Bernhard Nautz, Jürgen |
Verlag: | Passagen |
Untertitel: | Ein Plädoyer für die Währungsunion |
Produktinformationen "Nationale Konflikte und monetäre Einheit"
Stichwort Europäische Währungsunion: Mit dem Jahreswechsel 1998/1999 tritt ein Projekt in Kraft, das derzeit intensiv diskutiert wird. Die Währungsunion ist keineswegs einhelliger Wunsch der Europäer, vielmehr wird gerade in Deutschland und Österreich die nationale Währung mit den positiv bewerteten Insignien der eigenen Identität assoziiert. Auch in der Wissenschaft stößt das politische Projekt Währungsunion auf Kritik, wobei der „Krönungstheorie” besonderes Gewicht zukommt: Laut dieser Argumentation hätte vor der monetären die politische Union beendet werden müssen.Die Autoren dieses Bandes argumentieren dagegen, dass auch in einer staatsrechtlich komplizierten Situation eine funktionsfähige Währungsunion geschaffen werden kann. Die Problemlage weist einige Parallelen zu derjenigen im Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn auf: Die Funktionsfähigkeit der austro-ungarischen Währungsunion liefert nützliche Argumente gegen die „Krönungstheorie” und die Kritiker der monetären Union.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen