Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nationale Geschichtskulturen – Bilanz, Ausstrahlung, Europabezogenheit

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180b16ddd43410409e86dcf312b38bf9a4
Themengebiete: Europabezogenheit Geisteswissenschaft Geschichte Geschichtskulturen Philosophie Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 19.06.2006
EAN: 9783515088992
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 313
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Duchhardt, Heinz
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Beiträge des internationalen Symposions in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, vom 30. September bis 2. Oktober 2004
Produktinformationen "Nationale Geschichtskulturen – Bilanz, Ausstrahlung, Europabezogenheit"
Verschiedene Entwicklungen – u.a. die Hinwendung zu Fragen des kollektiven Gedächtnisses, der Identitätsfindung und Sinnstiftung von Gesellschaften, der Indienstnahme von Wissenschaften durch autoritäre Systeme – haben in den zurückliegenden Jahren zu einem nachhaltigen Aufschwung der Geschichte der Geschichtswissenschaft und Geschichtsschreibung geführt. Eine Mainzer Tagung versuchte, für eine Reihe europäischer Geschichtswissenschaften (Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Polen, Ungarn) eine Bilanz ihrer Leistungen im 20. Jahrhundert zu ziehen und dabei auch nach ihrer Ausstrahlung auf andere Geschichtskulturen und nach dem europäischen Potential zu fragen, das ihnen innewohnte. Der Band gewinnt einen zusätzlichen Reiz dadurch, dass je ein Historiker aus dem betreffenden Land und ein deutsche Experte unabhängig voneinander zu diesen Themen Stellung nehmen. Inhalt Heinz Duchhardt:Vorwort Arnold Labrie: Land der Mitte. Das nationale Selbstbild in der niederländischen Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts Horst Lademacher: Geburt der Nation und nationale Identität. Bemerkung zur Fortschreibung überkommener Sichtweisen in der niederländischen Geschichtsschreibung Robert J. W. Evans: Europa in der britischen Historiographie Peter Wende: Tendenzen und Themen britischer Historiographie im 20. Jahrhundert Gérald Chaix: De la fascination allemande à l‘ouverture européenne. Die französische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert Rolf Reichhardt: Die französische Historiographie als Laboratorium der Kulturgeschichte Pierangelo Schiera: Historische Forschung in Italien nach und vor dem Zweiten Weltkrieg: Neue Wege in europäischer Perspektive Wolfang Schieder: Angst vor dem Vergleich. Warum die italieneische Zeitgeschichtsforschung wenig europäisch ist Ignác Romsics: Ungarische Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert – Tendenzen, Autoren, Werke Árpád v. Klimó: Transnationale Perspektiven in der ungarischen Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts. Von „Hóman-Szekfü“ bis „Ránki-Berend“ Jerzy Centkowski: Hauptrichtungen der polnischen Historiographie im 20. Jahrhundert Klaus Zernack: Nation – Unabhängigkeit – Weltoffenheit. Zur polnischen Geschichtswissenschaft im 20. Jahrhundert Winfried Schulze: Die Bundesrepublik, die deutsche Nation und Europa Autorenverzeichnis – Personenregister
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen