Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nation, Narration und Geschlecht

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1810dd48f7561b4a1486363378e9012a43
Autor: Pötzl, Viktoria
Themengebiete: Erinnerung Geschlecht Holocaust Identität Israel Krieg Literaturanalyse Nation Sexualität Yael Dayan
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2018
EAN: 9783958080492
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Neofelis
Untertitel: Eine feministische Literaturanalyse der Werke Yael Dayans
Produktinformationen "Nation, Narration und Geschlecht"
Yael Dayan wurde am 2. Dezember 1939 in Nahalal im britischen Mandatsgebiet Palästina geboren. Neben ihrer literarischen Tätigkeit ist sie auch Verfasserin zahlreicher journalistischer Texte. Als Politikerin war Dayan von 1992 bis 2013 Abgeordnete der Knesset und setzte sich als politische Aktivistin für Frieden, Frauenrechte, LGBT-Rechte, Kinderrechte, Behindertenrechte und Flüchtlingsrechte ein. „Nation, Narration und Geschlecht“ nimmt Fixierungen und Brüche im literarischen Werk Yael Dayans in den Blick. Analysiert werden die fünf Romane „New Face in the Mirror“, „Envy the Frightened“, „Dust“, „Death Had Two Sons“ und „Three Weeks in October“, der Kriegsbericht „A Soldier’s Diary“, die Autobiografie „My Father. His Daughter“ und die Memoiren „Transitions“. Das vorliegende Buch konzentriert sich auf literarische Repräsentationen israelischer Geschichte(n) und Konstruktionen sowohl jüdischer als auch israelischer (nationaler) Identitäten. Interdependenzen von Geschlecht, Narration und Identitätsentwürfen werden diskutiert. Es wird hinterfragt, in welchem intersektionalen Verhältnis Diskurse über Nation, Shoah und Identität stehen und mit welchen historischen Narrativen diese verknüpft werden. Vor dem Hintergrund, den Theorien und Diskurse zu Erinnerungskulturen bieten, werden die Repräsentationen israelischer Kriege, von Sexualität und zwischenmenschlichen Beziehungen, Alter(n) sowie Glaube und Religion betrachtet. Geschlecht ist hierbei die zentrale Analysekategorie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen