Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Narzissmus-Gesellschaft

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183b15c4cc50044ba8a908967789e1c483
Autor: Nitsch, Klaus
Themengebiete: Digitalisierung Dissoziation Empathie Gleichaltrigenorientierung Herzensbildung Kinder-Tuning Narzissmus Wohlstandsverwahrlosung Wokeismus Wokeness
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2024
EAN: 9783384212238
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 286
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: tredition
Untertitel: Unser kollektiv gestörter Narzissmus
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Narzissmus-Gesellschaft"
Die Zahl der Menschen mit beschädigtem Selbstwertgefühl und mangelhaftem Einfühlungsvermögen (Narzissten) wächst stetig! Die grundlegende Störung eines gesunden Narzissmus, eine emotionale Reifungsstörung, äußert sich sowohl im Verhältnis des Einzelnen zu sich selbst als auch in seinen sozialen Beziehungen. Klaus Nitsch, Diplompsychologe und approbierter Psychotherapeut für Erwachsene und Kinder, untersucht die Hintergründe dieser Beschädigung sowie einige ihrer vielfältigen Äußerungsformen. Dabei geht er auf Zeiterscheinungen ein wie Cancel Culture, nachlassende Empathiefähigkeit, den Rückzug der gesunden Intuition, invasive Körpermodifikationen wie Tattoo und Piercing, (Freizeit)Sportsucht und Doping, Wokeness, Wohlstandsverwahrlosung, Kinder-Tuning, Gleichaltrigenorientierung, generationsübergreifende Sexualpartnerschaften, Dissoziation (Realitätsflucht) als Massenphänomen, psychische Digitalisierung (hopp oder topp Mentalität), die ökonomisch leicht ausbeutbare ästhetische Scham u.a.m. Exemplarisch wird der Missbrauch von Nahrung als psychisches Regulativ (inkl. Orthorexie und Veganismus) und Ausdruck der Tendenz diskutiert, Probleme nicht direkt anzugehen, sondern an einer ungeeigneten Stelle lösen zu wollen. Eine ungeschminkte aber einfühlsame und solidarische Bestandsaufnahme.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen