Narrative Sozialforschung und Kritische Theorie
Schulz-Nieswandt, Frank
Produktnummer:
1819e85f302bf94502889111efbf002fc4
Autor: | Schulz-Nieswandt, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Alltagsleben Daseinsbewältigung Daseinshermeneutik Ethik Kritische Theorie coping with existence critical science critical theory ethics everyday life |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2024 |
EAN: | 9783756015580 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 244 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Explikation der forschungslogischen Kernidee |
Produktinformationen "Narrative Sozialforschung und Kritische Theorie"
Die mikrologischen Studien einer qualitativen Sozialforschung als Praxeologie generieren empirische Befunde über das „Wie“ der sozialen Praktiken, die ihre Bedeutung jedoch über einen reinen Empirismus hinaus nur dann als soziale Probleme entfalten können, wenn sie an dem Maßstab der juridischen Substanz einer rechtsphilosophisch und ethisch fundierten Kritischen Theorie vermessen werden. Entfaltet wird, wie diese dialogische Korrespondenz möglich wird. Das tertium comparationis sind die Geschichten, die das Alltagsleben der in ihren dependenzgrammatischen Geschichten verstrickten Menschen schreibt. Kritische Wissenschaft ist dann trotz aller Differenz in Analogie zur daseinswahren Kunst und zur Daseinshermeneutik des Mythos zu verstehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen