Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Narrative Ebenen von Zeitschleifen. Eine transmediale Betrachtung

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A46127152
Autor: Keller, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 20.10.2022
EAN: 9783346758316
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Narrative Ebenen von Zeitschleifen. Eine transmediale Betrachtung"
Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Abhandlung beschäftigt sich mit der Narrativenstruktur der Zeitschleifen. Dies geschieht auf einer transmedialen Ebene, sprich es werden mehrere Medien betrachtet - Literatur, Filme, Serien, Episoden und Videospiele. Anhand von Beispielen wie Groundhog Day, Edge of Tomorrow, Outer World, Russian Dolls, ReZero etc. werden die Zeitschleifen auf ihre einzelnen, vor allem narrativen, Ebenen heruntergebrochen und auch ihre anthropologischen Aussagen werden beleuchtet. Dabei wird auch ein transmedialer Vergleich zwischen den beteiligten Medien gezogen. Mein Ziel mit dieser Arbeit ist es, einen medienwissenschaftlichen Beitrag zur Erfassung eines relativ neu entwickelten und sich wandelnden bzw. entfaltenden Narrationskonzepts zu leisten. Transmedialität wird ein Forschungsschwerpunkt dieser Arbeit sein, da für eine grundlegende Forschung, als was diese Arbeit fungieren sollte, und für dieses Forschungsthema und Aufgabe, die Transmedialität ein sehr passendes Instrument darstellt. Diese Arbeit hat im Grunde zwei Zielsetzungen - die transmediale Betrachtung der Zeitschleifen und mit ihr eine fundamentale Analyse der Zeitschleifen. Schaut man sich das Konzept genauer an, so wie es in medialen Werken verstanden wird, sind Zeitschleifen das Konzept, dass Individuen einen Zeitabschnitt immer wieder neu durchleben. Sie kehren nach Ablauf einer Zeitspanne, nach ihrem Tod oder nach dem Scheitern ihrer Aufgabe zu einem festen Zeitpunkt zurück. In den meisten Fällen behalten sie nur die Erinnerungen an die alternativen Zeitlinien und sind auch die Einzigen, die sich der Zeitschleife bewusst sind. Diese Struktur kann viele Variationen beinhalten und wie es mit Narrativen so ist, entwickelte es sich auch schon in zahlreiche weitere Richtungen. Dabei wird das Konzept der Zeitschleifen selbst in vielen Fällen nicht von seinen Vorreitern oder auf den ersten Blick ähnlichen Konzepten getrennt. Andere Zeitschleifenwerke werden deshalb oft dann auch als ¿Groundhog Day¿-Variation beschrieben und das Konzept selbst wird als eine Unterkategorie der Zeitreisen abgestempelt. Dies ist eine kurzsichtige Perspektive für ein ausgesprochen interessantes Narrationskonzept und selbst in seiner einfachen Ausführung ein weitreichendes Forschungsgebiet darstellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen