Narrative der Islamischen Revolution im Iran anhand ausgewählter deutschsprachiger Romane (2010–2019)
Dabrowska, Anna
Produktnummer:
18f3bcb41668b54ff8aa2ddb3b986a0a23
Autor: | Dabrowska, Anna |
---|---|
Themengebiete: | Germanistik Interkulturalität Iran in der Literatur Islamische Revolution als literarisches Motiv Literatur Literatur der Gegenwart |
Veröffentlichungsdatum: | 02.02.2022 |
EAN: | 9783447117791 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 258 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Produktinformationen "Narrative der Islamischen Revolution im Iran anhand ausgewählter deutschsprachiger Romane (2010–2019)"
Anna Dabrowska untersucht anhand von ausgewählten deutschsprachigen Romanen aus den Jahren 2010 bis 2019 wie die Islamische Revolution aus der zeitlichen und räumlichen Distanz heraus narrativ verarbeitet wird. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei auf den tragischen und satirischen Aspekten der Revolutionsnarrative, die in den verschiedenen Romanen entfaltet werden. Erstere werden u.a. am Beispiel der Romane von Navid Kermani, Hussein Ezadi, Shida Bazyar und Michael Kleeberg dargestellt, während letztere anhand der Romane von Sama Maani analysiert werden. Es wird danach gefragt, welchen Einfluss das jeweilige Narrativ auf die Struktur der erzählten Welt nimmt und ob es durch den Kontakt zwischen verschiedenen kulturellen Erzählungen und/oder kollektiven Gedächtnissen geformt, verstärkt oder abgeschwächt wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen