Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Narrare la patria

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18428a05a5bea34991b71dcc7739cee860
Autor: Kitzinger, Paula
Themengebiete: Carlo Mazzantini Discorso nazionale Ernesto Galli della Loggia Guido Piovene Ippolito Nievo Risorgimento Salvatore Satta italienische Romantik patria-Konzept patria italiana
Veröffentlichungsdatum: 04.10.2023
EAN: 9783954771585
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 338
Produktart: Gebunden
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Untertitel: Nation und Vaterland in der italienischen Literatur nach 1861
Produktinformationen "Narrare la patria"
Die Untersuchung geht der Frage nach der Kontinuität diskursiver Versatzstücke der Romantik nach. Zentral für die italienische Einigungsbewegung (dem Risorgimento) ist dabei das Konzept patria (dt.: das Vaterland). Als langzeithistorischer Terminus erfährt patria während des 19. Jahrhunderts im engen Zusammenspiel mit dem romanticismo eine Konjunkturphase und wird innovativ in die literarische Produktion eingebunden. Ausgehend von der Annahme, dass der romantisch geprägte Terminus patria nach der nationalstaatlichen Einigung 1861 nicht getilgt wird, sondern als ideengeschichtliches Kontinuum weiter wirksam bleibt, ergeben sich im Zuge der Analysen rezenterer Werke zwei unterschiedliche Modi der Rekurrenz auf den tradierten patria-Begriff: Entweder wird patria als positiv besetztes Konzept ausgestellt oder dagegen als eine historisch überkommene Idee, die destruktiv wirkt. Die Arbeit zeigt, dass das Phänomen einer kollektiven Selbstvergewisserung in Italien kein ephemeres historisches Phänomen darstellt, sondern vielmehr bis in die Gegenwart andauert. Die Romantik hat dies insofern begünstigt, als sie die Literatur zu einer Projektionsfläche für die Artikulation der Vaterlands- und Heimat-Erzählungen erhoben hat. Auch im 20. und im 21. Jahrhundert bleibt die Frage nach der italienischen Einheit – entlang historischer Umbrüche – literarisch von Belang
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen