Nanotechnologieregulierung: Primärrechtliche Determinanten
Huber, Andreas Stefan
Produktnummer:
18be4fa94b7705439bb5f4d6f1f58f8a10
Autor: | Huber, Andreas Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht Nanotechnologie Primärrechtliche Determinanten Risikoregulierung |
Veröffentlichungsdatum: | 07.08.2017 |
EAN: | 9783709701416 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 212 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Jan Sramek Verlag KG |
Produktinformationen "Nanotechnologieregulierung: Primärrechtliche Determinanten"
Die Nanotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Mittlerweile hat die gezielte Herstellung von synthetischen Nanomaterialien längst das Laborstadium verlassen und ist bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern angekommen. Dem hohen Innovationspotential stehen Bedenken gegenüber dass Nanomaterialien toxisch für Mensch und Umwelt sein können. Gesicherte Daten über das Risikopotential liegen allerdings nicht vor. Der Unionsgesetzgeber hat sich dennoch dazu entschlossen, spezifische Regelungen zu erlassen, die die Nutzung von Nanomaterialien sicher ausgestalten sollen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet die primärrechtlichen Determinanten, denen der Unionsgesetzgeber bei der Regulierung der Nanotechnologie unterliegt. Untersucht werden das Vorsorgeprinzip, die europäische Kompetenzverteilung sowie die Unionsgrundrechte. Daran anknüpfend prüft die Arbeit, ob das nanospezifische Sekundärrecht den primärrechtlichen Vorgaben entspricht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen