Nahrungsnetze für Artenvielfalt
Tinz, Sigrid
Produktnummer:
16A41599630
Autor: | Tinz, Sigrid |
---|---|
Themengebiete: | Artenvielfalt (biologisch) Biodiversität Biogarten Biologie Biologie / Biogarten Biowissenschaften Garten / Biogarten Life Sciences Mensch / Biologie Vielfalt (naturwissenschaftlich) Ökologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2022 |
EAN: | 9783895664175 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 155 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Pala- Verlag GmbH pala-verlag GmbH |
Untertitel: | Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden |
Produktinformationen "Nahrungsnetze für Artenvielfalt"
Igel schützen, Bienen helfen, Vögel füttern: Projekte zum Schutz bedrohter Arten sind beliebt. Aber sie reichen nicht aus, um die Biodiversität zu erhalten. Ohne Blattläuse werden Vogelküken nicht satt, ohne Springschwänze und Asseln entsteht kein Humus, ohne fruchtbaren Boden gibt es keine Blüten für die Bienen. Mit ihrem Buch macht Sigrid Tinz deutlich, warum auch die unscheinbaren, unbeliebten und unbekannten Arten im großen Netzwerk der Natur so wichtig sind. Dazu nimmt die Geoökologin verschiedene Lebensräume im Garten und in der Landschaft genauer unter die Lupe und beschreibt unterhaltsam und fundiert, wie wichtig die einzelnen Akteure der Nahrungsnetze und ihre komplexen Beziehungsgeflechte sind. Gartenboden, Blumenbeet, Wiese oder Mauer werden so zu Schauplätzen des Fressens und Gefressenwerdens. Im Vergleich zu den spektakulären Nahrungsnetzen der ostafrikanischen Savanne oder des arktischen Meeres ist vor unserer Haustür alles ein bisschen kleiner und unspektakulärer, bei genauer Betrachtung aber genauso spannend und schützenswert. Mit diesem Buch wächst das Verständnis für die Bedeutung der vielfältigen Beziehungen innerhalb der Ökosysteme - vor allem für uns Menschen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen