Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nah-Infrarot Kamera auf Basis von Germanium Photodetektoren in CMOS-Technologie

48,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181a29b841096946e585cea9c61fdac243
Autor: Köllner, Ann-Christin
Themengebiete: ASIC Auslesekonzepte CMOS-Technologie Charakterisierung von Germanium Photodetektoren Germanium NIR Kamera Photodiode Silizium
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2023
EAN: 9783844092738
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Nah-Infrarot Kamera auf Basis von Germanium Photodetektoren in CMOS-Technologie"
Der Trend nach einer intelligenten und automatisierten Produktion erzeugt eine steigende Nachfrage nach kosteneffizienten und leistungsstarken Nah-Infrarot (NIR) Kameras, da mit Hilfe solcher Kameras ressourcensparende und wirtschaftliche Produktionsmethoden realisiert werden können. Bis heute hat sich jedoch kein Detektormaterial für NIR Kameras etabliert, welches die Kosten- und Leistungsanforderungen dieser Anwendungen erfüllt. Diese Arbeit realisiert, vergleicht und bewertet verschiedene Germanium (Ge) NIR Kamerakonzepte bestehend aus Detektor, analoger Ausleseschaltung, Analog-Digital-Wandlung, digitaler Signalverarbeitung und Computerschnittstelle. Eine Materialanalyse verschiedener NIR Detektormaterialien zeigt Vorteile von Ge hinsichtlich des Herstellungsverfahrens auf. Durch die bereits etablierte Integration des Ge Detektors auf Silizium und der CMOS Kompatibilität ergibt sich die Basis für eine kosteneffiziente Herstellung. Die Performanz zweier Ge Detektortypen wird analysiert und auf deren Erkenntnisse ein angepasstes Auslese- und Systemkonzept konzipiert. Ein rückseitenbeleuchteter Detektor erweist sich im Vergleich zur vorderseitenbeleuchteten Photodiode unter anderem durch den verbesserten Füllfaktor als erfolgversprechende Lösung. Die Übertragbarkeit der drei Silizium-basierten Auslesekonzepte in die Anwendung wird verifiziert und erweitert den Stand der Technik um zwei weitere Auslesekonzepte auf Basis von Ge Photodetektoren. Alle drei Schaltungen adressieren die Schwachstellen des Detektors. Anhand experimenteller Ergebnisse lässt sich die Funktionsfähigkeit von zwei prototypischen Kameras zeigen. Beide demonstrieren vielversprechende und erfolgreich umgesetzte Systemkonzepte für eine kostengünstige und leistungsstarke NIR Kamera mit Ge Detektoren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen