Nagoya - Das Werden der japanischen Großstadt
Produktnummer:
1853b4cf708831474e95f43c00ae8c0143
Themengebiete: | Architektur Edo Industriemetropole Samurai Seidenmalerei Stadtentwicklung Stadtplanung Toyota |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2008 |
EAN: | 9783702505899 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kos, Wolfgang Termini, Isabel |
Verlag: | Verlag Anton Pustet Salzburg |
Produktinformationen "Nagoya - Das Werden der japanischen Großstadt"
400 Jahre liegen zwischen der auf dem Reißbrett geplanten Burgstadt der Edo-Zeit, in der zehntausende Samurai lebten, und der modernen Industriemetropole: Am Beispiel von Nagoya, der viertgrößten Stadt Japans, werden Wandel und Dynamik japanischer Stadtkultur dargestellt. In keinem anderen Land hat sich die Verstädterung so rasant entwickelt; dicht verbaute Agglomerationen wie jene um Nagoya, in der Konzerne wie Toyota oder Brother beheimatet sind, präsentieren sich als scheinbar endlose Abfolge von Zentren und Peripherien. Das Wien Museum hat es unternommen, mit seinem japanischen Schwestermuseum, dem Nagoya City Museum, das Werden einer japanischen Großstadt sichtbar zu machen. Fachbeiträge widmen sich der Entwicklung Nagoyas von der Samurai- zur Autostadt, aber auch ihrer Populärkultur und Stadtplanung. Der Objektteil zeigt neben kostbaren Kunst- und Kulturschätzen wie exquisiten Rollbildern und Wandschirmen mit Seidenmalerei auch Zeugnisse des urbanen Alltags und lässt Sie das Werden einer japanischen Großstadt hautnah erleben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen