Nachwirkungen
Stellmacher, Dieter K.
Produktnummer:
18c3b65b0bd6be4ae1a470d8a72f4ce4ae
Autor: | Stellmacher, Dieter K. |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Belletristik: allgemein und literarisch Deutsch Deutsche Literatur Deutschland Familie Generationenromane, Familiensagas Geschichte Identität Integration Migration Moderne und zeitgenössische Belletristik Psychologie Suchtverhalten |
Veröffentlichungsdatum: | 21.03.2022 |
EAN: | 9783347404779 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 267 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Geschichte einer vertriebenen Familie Roman Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf den Alltag der Betroffenen und ihrer Kinder |
Produktinformationen "Nachwirkungen"
Der Roman "Nachwirkungen" zeichnet die Geschichte einer von außen gesehen durchschnittlichen bürgerlichen Familie während der letzten 100 Jahre nach, die von Migration, Krieg, Gefangenschaft, Vertreibung und persönlichen Tragödien, aber auch Überlebenswillen, Anpassungsfähigkeit, äußerlichen Erfolgen, Spiritualität und liebevollen Beziehungen geprägt ist. Der thematische Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen all dieser oft belastenden, meist von außen aufgezwungenen Ereignisse auf die psychische Befindlichkeit und das alltägliche Verhalten der Betroffenen und vor allem ihrer Kinder. Was geschieht, wenn traumatisierende Erfahrungen nicht als solche wahrgenommen, sondern verdrängt und überspielt werden? In welcher Form brechen sie sich dennoch Bahn? Inwiefern werden sie an die nächste Generation weitergegeben? Wie lassen sie sich allmählich überwinden? All diese Fragen werden aufgeworfen, das Buch lässt sich aber auch als Beschreibung einer Heilung alter Verletzungen lesen. Auch wenn sich die Handlung auf konkrete historische Ereignisse wie z. B. den Zweiten Weltkrieg und die Vertreibung der Deutschen aus Schlesien bezieht, lassen sich viele der angesprochenen Themen (Auswirkungen traumatischer Erlebnisse, Gründe für Resilienz u. v. a. m.) mühelos auf andere Lebensumstände übertragen. "Nachwirkungen" ist ein psychologischer Familienroman vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte des 20 Jahrhunderts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen