Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nachrichten aus der Wissensgesellschaft

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188d1a47be7beb4480b8fd79e445f0fcaa
Themengebiete: Techniksoziologie Wissenschaftsforschung Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftssoziologie Wissenschaftstheorie
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2007
EAN: 9783938808252
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Buch
Herausgeber: Carrier, Martin Krohn, Wolfgang Weingart, Peter
Verlag: Velbrück
Untertitel: Analysen zur Veränderung der Wissenschaft
Produktinformationen "Nachrichten aus der Wissensgesellschaft"
Mehr Wissen führt auch zu mehr Ungewissheit. Was bedeutet das für unser Alltagsleben – und was für die Entwicklung der Wissenschaft? Der Band ist das Ergebnis der Arbeit einer Forschergruppe, die unter dem Titel 'Wissenschaft im Umbruch – Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft' am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung (IWT) der Universität Bielefeld eingerichtet ist und von der Volkswagenstiftung im Rahmen des Programms 'Schlüsselthemen der Geisteswissenschaften' gefördert wurde. Die Forschergruppe setzte sich zusammen aus den Mitgliedern des IWT, dem Wissenschaftsphilosophen Martin Carrier, dem Techniksoziologen Wolfgang Krohn, dem Physiker Günter Küppers und dem Wissenschaftssoziologen Peter Weingart, sowie dem Philosophen Paul Hoyningen-Huene von der Universität Hannover. Die Mitarbeiter waren die Philosophen Kirsten Endres, Jörg Kellermann und Michael Stöltzner, der Mathematiker Johannes Lenhard, und die Soziologen Ralf Herbold und Holger Schwechheimer. Eines der Anliegen der Forschergruppe war, die Ergebnisse der Untersuchung einer breiteren interessierten Öffentlichkeit zu vermitteln, mit der die Wissenschaft in der Wissensgesellschaft den Dialog pflegen muss. Deshalb wurde eine allgemein verständliche Darstellung angestrebt, was auch angesichts der interdisziplinären Breite des angestrebten Leserkreises geboten ist. Zur besseren Orientierung sind den einzelnen Kapiteln kurze Zusammenfassungen vorangestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen