Nachmanides
Chone, Rabbiner Dr. Heymann
Produktnummer:
187ebcd79068c24aa785dcaf2efd541ed7
Autor: | Chone, Rabbiner Dr. Heymann |
---|---|
Themengebiete: | 613 gebote der tora bibel hebräisch bibel juden die hebräische bibel glaube judentum heilige bücher judentum judentum heiliges buch religion bücher religion juden religiöse bücher |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1986 |
EAN: | 9783906954639 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 123 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Verlag Morascha AG |
Produktinformationen "Nachmanides"
Nachmanides, seine Biographie und Auszüge aus seinen Schriften. Wer Lust hat in das turbulente Leben des bekannten jüdischen Gelehrten Nachmanides – eigentlich Rabbi Mosche ben Nachman – einzutauchen, dem ist dieses Buch wärmstens zu empfehlen. Nachmanides war auch Arzt, Philosoph und Dichter. Er entwickelte sich zu einer der einflussreichsten geistlichen und politischen Persönlichkeiten des jüdischen Lebens in Katalonien. Berühmt sind sein öffentliches Streitgespräch in 1263, die sogenannte Barcelonensische Disputation, zu welcher er gezwungen wurde. Nachmanides abgekürzt auch Ramban genannt, war in der Zeit um 1195-1270 rabbinische Autorität in Gerona. Und er ist ein Talmudgelehrter und fühlt sich auch in der Kabbala zuhause. Bei aller Verehrung für Maimonides bekämpfte er auch häufig dessen rationalistische Schriftdeutung und Religionsphilosophie. So auch dessen Grundprinzipien für die Zählung der 613 Gebote und Verbote . Mit 70 Jahren im Jahre 1267 wanderte Nachmanides nach Jerusalem aus. Es gelang ihm , die aus der heiligen Stadt geflüchteten Juden zur Rückkehr zu bewegen, eine zerstörte Synagoge wieder herzustellen und ein Lehrhaus zu errichten. In Palästina vollendete er seinen Bibelkommentar. Und er soll von dort aus eine Abschrift des „Sohar“ nach Spanien geschickt haben. Damit dieses Werk erst durch ihn in Europa bekannt wird. 1270 starb Nachmanides in Akko und wurde in Haifa beigesetzt. Insbesondere seine Erklärungen zum Pentateuch werden heute noch sehr begehrt. Die Einflüsse der Kabbala, der jüdischen Mystik, sind deutlich zu erkennen. Dr. Heymann Chone (1874-1946) war Feldrabbiner im ersten Weltkrieg und Bezirksrabbiner in Konstanz.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen