Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensordnungen
Pfister, Thomas
Produktnummer:
180306a5f3441f4ad89f57478852167b96
Autor: | Pfister, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Energiesysteme Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsforschung Transformative Wissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2017 |
EAN: | 9783731611585 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 300 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Metropolis |
Produktinformationen "Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensordnungen"
Nachhaltigkeit ist ein relativ junges und doch schon fest institutionalisiertes Element in der Welt der Normen und Konzepte. Die meisten Verfechter dieser Idee sind sich zudem darin einig, dass nachhaltige Entwicklung auf umfassenden Transformationen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft beruhen bzw. diese weiter vorantreiben muss. Für die Wissenschaft(en) stellen sich vor diesem Hintergrund große Fragen, die sowohl ihre innere Ordnung wie auch ihre Beziehungen zu Gesellschaft und Politik betreffen. Ist eine disziplinär organisierte Wissenschaft überhaupt in der Lage, die Komplexität der Probleme rund um Nachhaltigkeit und Transformation zu bearbeiten? Müssen vielleicht sogar die Grenzen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ganz grundsätzlich neu und viel offener gestaltet werden, um die Nachhaltigkeit moderner Gesellschaften auch in der Praxis zu fördern? Wenn ja, auf welchen Institutionen und Werten könnte so eine neue Wissensordnung beruhen? Dieser Band erkundet diese unterschiedlichen Debatten und Grenzverschiebungen, die mit der Entstehung einer Nachhaltigkeitswissenschaft und der Suche nach neuen Wissensordnungen der Nachhaltigkeit einhergehen. Inhalt T. Pfister: Konzeptionelle Überlegungen zum Transformieren von Energiesystemen als Wissenspolitik • A. Henkel: Soziologische Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung • S. Stefan: Feldtheoretische Analysen zur Formierung von Wissensregimen • J. Quintana Diaz: Systemisches Denken im Anthropozän • T. Hallensleben, M. Moldaschl, M. Wörlen: Eine sozioökonomische Konzeption zur Analyse von Prozessen energiepolitischer Modernisierung • E. Meyer, U. Vilsmaier: Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit • A. Machin: Sustaining Democracy: Science, Politics and Disagreement in the Anthropocene • I. Säumel, R. Herrera, L. Barcia, M. Barra: Bridging the gap between Environmental and Science Education • C. Mok-Wendt: „Schaffen wir Menschen uns selbst ab?“ Menschliche Ratio: Glück oder Unglück? • M. Singer-Brodowski: Science transformation light? • S. Alcantara, M. Sonnberger, A. Stokman, M. Gantert: Reallabore als Konzept transformativer Wissenschaft • L. Kränke, P. Schweizer-Ries: Die Rolle von WissenschaftlerInnen in Transformationsprozessen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen