Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nachhaltigkeitsethik

37,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188579f705996a46d887333e7f2f146ab5
Autor: Carnau, Peter
Themengebiete: Gestaltungsansatz Nachhaltigkeitsethik Nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsmanagement Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialethik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2011
EAN: 9783866186224
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 428
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition Rainer Hampp
Untertitel: Normativer Gestaltungsansatz für eine global zukunftsfähige Entwicklung in Theorie und Praxis
Produktinformationen "Nachhaltigkeitsethik"
Die globalen Umwelt- und Wirtschaftskrisen sind anthropogenen Ursprungs und gefährden auf Dauer den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft und die physischen Lebensbedingungen auf unserem Planeten Erde. Angesichts der ethischen Defizite in unserem Denken und Handeln soll ein Beitrag zu einer Handlungsorientierung generiert werden, mit der die im Rahmen einer kritischen Reflexion unserer Lebens- und Wirtschaftsweise festgestellten verhaltensbedingten Fehlentwicklungen schrittweise verringert werden. In der vorliegenden Publikation geht es um die Konzeptualisierung eines normativen Gestaltungsansatzes für eine global zukunftsfähige Entwicklung, der sich im ökologischen, ökonomischen und sozialen Bereich anwendungsbezogen konkretisieren lässt: Ausgangspunkt des normativen Gestaltungsansatzes Nachhaltigkeitsethik ist ein Fallbeispiel aus der industriellen Praxis, in dem der ökologische Umbau einer Produktion mit seinen Auswirkungen auf die Nachhaltigkeitsdimensionen dargestellt wird. Für die im Mittelpunkt stehende Entwicklung des Gestaltungsansatzes werden nach einer moralitätsethischen Interpretation des Nachhaltigkeitsleitbildes die handlungsleitenden Potenziale der normativen Ethik, das Konsensprinzip und der ethische Diskurs als methodischer Ansatz zusammen mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Rationalitäten geklärt. Aus deren normativer Integration ergeben sich die Umwelt-, Wirtschafts- und Sozialethik als fachspezifische Einzelethiken, die auf der Grundlage eines Konfliktmodells mit einem konsensualen Konfliktlösungsansatz als normative Genese eines Systems von interdependenten Zwecken integrativ zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsethik als Oberzweck zusammengeführt werden. Dieser Gestaltungsansatz wird mit Hilfe eines Managementmodells und einem erneuten Rückgriff auf die industrielle Praxis exemplarisch für den gesellschaftsrelevanten Bereich von Wirtschaftsunternehmen konkretisiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen