Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nachhaltigkeitsberichterstattung

69,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 11. November 2025

Produktnummer: 16A63517448
Autor: Baumüller, Josef Scheid, Oliver Sopp, Karina
Themengebiete: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre Entrepreneurship Ethik / Unternehmensethik Makroökonomie Rechnungslegung Rechnungswesen Unternehmensethik Wirtschaftsprüfung - Wirtschaftsprüfer Ökonomik / Makroökonomik
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2025
EAN: 9783482678950
Auflage: 005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 510
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: NWB Verlag NWB Verlag GmbH & Co. KG
Untertitel: Berichtspflichten nach der CSRD, den ESRS und dem Entwurf für ein CSRD-Umsetzungsgesetz¿ 2025
Produktinformationen "Nachhaltigkeitsberichterstattung"
Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD und ESRS - handlungsfähig bleiben in Zeiten der Omnibus-Initiative Auf EU-Ebene hat die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für Berichtsjahre seit 2024 Gültigkeit erlangt. Auch wenn in Deutschland die Rechtsumsetzung noch nicht abgeschlossen ist, erstellt bereits ein großer Teil der adressierten Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte nach den neuen Vorgaben. Die European Sustainability Reporting Standards (ESRS), die von der CSRD als Grundlage der Berichterstattung vorgesehen sind, haben damit das Bild der in Deutschland veröffentlichten Nachhaltigkeitsberichte bereits jetzt nachhaltig verändert. Die 5. Auflage des Buches behandelt die Vorgaben der CSRD und der ESRS in ihren gegenwärtig geltenden Fassungen. Darüber hinaus findet der im Juli 2025 von der EU-Kommission übernommene ESRS für KMU (ESRS VSME) Berücksichtigung. Den Ausführungen zugrunde gelegt wird die geplante Umsetzung der CSRD in Deutschland; der Rechtsstand entspricht dem des Entwurfs zum sog. CSRD-Umsetzungsgesetz aus dem September 2025. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Omnibus-Initiative, die im Februar 2025 von der EU-Kommission initiiert wurde. Die auf EU-Ebene vorgeschlagenen und teilweise bereits umgesetzten Änderungen an den Vorgaben für die Nachhaltigkeitsberichterstattung sind durchgängig in das Werk eingearbeitet. Dies soll gegenwärtigen und zukünftigen Anwendern der CSRD-Vorgaben helfen, Klarheit zu gewinnen und auf dieser Grundlage Anwendungsmöglichkeiten und -pflichten zu erkennen. Inklusive Online-Version und "Frag das Buch!" KI Recherche. Mit "Frag das Buch!" nutzen Sie NWB KIRA jetzt auch in Online-Büchern. Damit können Sie jetzt gezielt in der Online-Version dieses Werks mit der KI Recherche-Assistenz von NWB arbeiten. Mit der Chat-Funktion erhalten Sie direkt eine Antwort auf Ihre steuerliche Fachfrage. Bei Bedarf können Sie den Chat vertiefen. Inhaltsverzeichnis: ¿I EU-rechtliche Entwicklung und nationaler Umsetzungsprozess. II Überblick über Neuerungen durch CSRD, ESRS und IFRS SDS. III Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (§ 289b HGB). IV Inhalt des Nachhaltigkeitsberichts (§ 289c HGB). V ESRS als Rahmenwerk (§ 289c HGB). VI Weglassen von Angaben zu nichtfinanziellen Leistungsindikatoren und Angaben zu immateriellen Vermögenswerten (§ 289 HGB). VII Besondere Vorschriften für kapitalmarktorientierte KMU. VIII Weglassen nachteiliger Angaben (§ 289e HGB). IX Format des Nachhaltigkeitsberichts (§ 289g HGB). X Besondere Anforderungen an den Konzernnachhaltigkeitsbericht (§§ 315b, 315c und 315e HGB). XI Besondere Anforderungen für Unternehmen aus Drittstaaten. XII Aufstellung, Offenlegung und Veröffentlichung. XIII Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. XIV Sanktionsbestimmungen. XV Angabepflichten gem. Taxonomie-Verordnung. XVI Nachhaltigkeitsbezogene Berichterstattung nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. XVII Entwicklungsperspektiven für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen