Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen
Binder, Ursula
Produktnummer:
18b6806c93c7ee49719107188201879959
Autor: | Binder, Ursula |
---|---|
Themengebiete: | Berichtspflicht Berichtsumfang Berichtswesen CSRD KMU Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht, Sustainability Nachhaltigkeitsberichterstattung Nichtfinanzielle Berichterstattung Ursula Binder |
Veröffentlichungsdatum: | 18.06.2024 |
EAN: | 9783648175415 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 264 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Haufe-Lexware |
Untertitel: | Vorbereitung, Umsetzung, Praxistipps |
Produktinformationen "Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen"
Die gesetzlich geforderte Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen in den nächsten Jahren vor große Herausforderungen. Sie muss umfassend vorbereitet sowie Geschäftsmodell, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen auf den Prüfstand gestellt werden.Ursula Binder beschreibt die Mindestanforderungen für Unternehmen. Dabei geht sie darauf ein, was unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten überhaupt zu berichten ist und wie umfangreich der Bericht sein muss. Ihr Buch unterstützt dabei, das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen zu analysieren und somit Schwachstellen wie Potenziale frühzeitig zu erkennen, zu beheben bzw. auszubauen. Es bietet einen Überblick über die zahlreichen Rahmenbedingungen und Guidances und führt Schritt für Schritt zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Unternehmen erfahren auch, wie sich finanzielle Ziele und Nachhaltigkeit in Einklang bringen lassen.Inhalte:Was Nachhaltigkeit bedeutet und wann sie für Unternehmen relevant istWarum nachhaltiges Handeln sinnvoll und notwendig istBeispiele für Rankings von NachhaltigkeitsberichtenBeispiele für die Bewertung der Nachhaltigkeit von UnternehmenWer berichten muss: rechtliche Grundlagen von CSRD und EU-TaxonomieWas berichtet werden muss: Wesentlichkeitsanalyse und doppelte WesentlichkeitWie vom GRI- oder DNK-Standard zu den ESRS-Standards übergeleitet werden mussWas das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz hiermit zu tun hatDauerhafte Etablierung eines Nachhaltigkeitsmanagements mit Hilfe der Sustainability BalancedDigitale Zusatzmaterialien auf myBook+:ESRS-Gliederung mit SeitenzahlenIndikatoren des GRI-StandardsVorlage für die WesentlichkeitsanalyseOutside-in-Listen für ESRSJetzt nutzen auf mybookplus.de.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen