Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nachhaltigkeitsanforderungen für Bioenergie im Welthandelsrecht

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181e59ec0afd044caa80c143585c20ad2f
Autor: Thomas, Henning
Themengebiete: Biokraftstoffquoten EEG Recht Treibhausgase Umweltschutz WTO
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2016
EAN: 9783406698835
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 333
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Vorgaben für Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe in Biokraft-NachV, BioSt-NachV und Richtlinie 2009/28/EG und ihre Vereinbarkeit mit dem Recht der WTO
Produktinformationen "Nachhaltigkeitsanforderungen für Bioenergie im Welthandelsrecht"
Zum Werk Die Nutzung von Biomasse als Energieträger kann zu Treibhausgasminderungen gegenüber fossilen Brennstoffen führen. Sie kann aber auch Landnutzungsänderungen ökologisch wertvoller Flächen bedingen und bei einer Lebenszyklusbetrachtung unter Umständen nur marginale Treibhausgasreduktionen oder gar -erhöhungen aufweisen. Die EU versucht diesem Spannungsverhältnis mit Nachhaltigkeitsanforderungen für Bioenergien beizukommen. Deutschland hat diese Anforderungen für Biokraftstoffe in der Biokraft-NachV und für flüssige Biobrennstoffe in der BioSt-NachV umgesetzt. In der Folge werden nur noch solche Biokraftstoffe durch Anrechnung auf die nationalen Biokraftstoffquoten und solche flüssigen Biobrennstoffe durch eine Vergütung nach dem EEG gefördert, welche die Nachhaltigkeitsanforderungen einhalten. Der Band setzt sich mit den Nachhaltigkeitsanforderungen auf europäischer und nationaler Ebene einschließlich der Methodik zu ihrer Umsetzung durch Zertifizierungssysteme eingehend auseinander. Vor dem Hintergrund, dass Biokraftstoffe und flüssige Biobrennstoffe zu hohen Anteilen importiert werden, untersucht das Werk die Vereinbarkeit der Nachhaltigkeitsanforderungen mit dem Welthandelsrecht (TBT und GATT). Dabei werden die welthandelsrechtlichen Maßstäbe anhand der aktuellen Spruchpraxis der Streitbeilegungsorgane der WTO herausgearbeitet und auf die detailliert analysierten Nachhaltigkeitsanforderungen kritisch angewandt. Neben dem konkreten Anwendungsfall der Nachhaltigkeitsanforderungen verschafft das Werk einen tiefen Einblick in die Anforderungen des Welthandelsrechts an unilaterale Umweltschutzmaßnahmen. Zielgruppe Rechtsanwälte, Ministerien, Behörden, Energieversorgungsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände, internationale Organisationen, Richter.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen