Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nachhaltigkeit - Ein Paradigma mit Geschichte im Kontext des kulturellen Erbes

34,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49998036
Themengebiete: Architektur - Baukunst Bau / Baukunst Denkmal - Denkmalpflege - Denkmalschutz Entwurf / Architektur Nachhaltigkeit Sustainable Development Thüringen / Kunst, Architektur, Museen
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2024
EAN: 9783959765039
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fischer, Doris Rott, Susanne Stiftung Thüringer Schlösser Und Gärten
Verlag: Fink, Josef, GmbH, Kunstverlag Fink Kunstverlag Josef
Untertitel: Jahrbuch der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, Bd. 27 für 2023
Produktinformationen "Nachhaltigkeit - Ein Paradigma mit Geschichte im Kontext des kulturellen Erbes"
Nachhaltigkeit hat eine lange Tradition im Denken und Handeln. Die Wurzeln finden sich bereits in Quellen der Antike. In der Frühen Neuzeit stieg der Ressourcenverbrauch so stark an, dass Nachhaltigkeit zur Voraussetzung für den Erhalt der Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen wurde. Im Mittelpunkt stand zunächst der Wald. Die für seine Bewirtschaftung entwickelten Strategien wirken bis in die Gegenwart nach. Heute spielt Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen eine entscheidende Rolle. Die Forderung nach Nachhaltigkeit wird im Zusammenhang mit der Klimakrise, absehbar knapp werdenden natürlichen Ressourcen und dem Anwachsen belastender Hinterlassenschaften der menschlichen Zivilisation gegenwärtig immer drängender. Die Notwendigkeit nachhaltigen Handelns wird von vielen Akteuren wissenschaftlich und normativ auf alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche angewendet und zunehmend praktisch erprobt. Der Band nimmt Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Gegenwart als historische Idee in den Blick. Gefragt wird nach den Ursprüngen und Motivationen nachhaltigen Denkens anhand von historischen Beispielen, die Idee der Nachhaltigkeit in Bau- und Gartenkunst wird verfolgt und die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit der Pflege des kulturellen Erbes beleuchtet. Weitere Beiträge bieten aktuelle Forschungen zu Anlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Mit Beiträgen von Hendrik Bärnighausen, Katharina Blümke, Jan Philipp Bothe, Heinz Buri, Sebastian Daniel, Sven Externbrink, Doris Fischer, Heiko Laß, Hans-Rudolf Meier, Andreas Priesters, Matthias Ripp, Lutz Scherf, Alexander Schunka, Jonathan Simon, Martin Sladeczek, Stefan Wallerius, Anna-Maria Weber, Norbert Weber und Klaus-Peter Wittwar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen