Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d9766b48f62b4a2bbf61de8dc426fa64
Autor: Hennig, Bettina
Themengebiete: Agrarwende Biodiversitätsschutz Bioenergie Energieversorgung energetischen Biomassenutzung nachhaltige Landnutzung postfossiles Energieversorgungssystem
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2017
EAN: 9783731612667
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 645
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Ambivalenzen, Governance, Rechtsfragen
Produktinformationen "Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie"
Was ist nachhaltige Landnutzung und wie können die vielfältigen anthropogenen Flächennutzungsansprüche mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung übereingebracht werden? Und wie kann es gleichzeitig gelingen, die Anforderungen, die sich aus dem Nachhaltigkeitsziel für ein Energieversorgungssystem der Zukunft ergeben, in ausreichendem Maß zu berücksichtigen? Diesen Fragen widmet sich die vorliegende Untersuchung. Die beiden hochaktuellen Diskurse um eine nachhaltige Landnutzung und um ein postfossiles Energieversorgungssystem werden dabei über das Themenfeld der energetischen Biomassenutzung miteinander verknüpft. Im Fokus stehen dabei die wechselseitigen Bezüge von Bioenergie, Landnutzung, Klima- und Biodiversitätsschutz. Die Autorin untersucht, ob und wie das Recht die diesbezüglichen Ambivalenzen der Bioenergie so steuert oder steuern könnte, dass die energetische Biomassenutzung ihre Potenziale voll entfalten kann und gleichzeitig die mit ihr verbundenen Risiken wirksam reguliert werden. Damit leistet der vorliegende Band letztlich einen Beitrag zur großen Diskussion um die Energie-, Klima- und Agrarwende hin zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweisen. Während die bisherige fachliche und politische Debatte die Interaktionen dieser drängenden nachhaltigkeitspolitischen Fragestellungen oft zu wenig im Blick hat, behandelt die vorliegende Untersuchung gerade diese Schnittstellen. Es geht dabei in der transdisziplinären Tradition der Schriftenreihe sowohl um die naturwissenschaftlichen und sozioökonomischen Grundlagen der Bioenergie und ihrer Ambivalenzen sowie um methodische Grundlagen der Steuerungsforschung und des Nachhaltigkeitsdiskurses als auch um eine umfassende Untersuchung der konkreten Rechts- bzw. Steuerungsansätze rund um die Bioenergie auf nationaler und teils auf transnationaler Ebene.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen